BERUFE

Auswahllisten:

Pfeil systematisch    Pfeil grau alphabetisch

Haupttätigkeit

WerkzeugbautechnikerInnen beschäftigen sich mit der Entwicklung, der Herstellung, dem Betrieb und der Wartung von Werkzeugen, Formen und verwandten Einrichtungen und Maschinen. Die wichtigste Aufgabe ist die Herstellung von Schnittwerkzeugen, Stanzwerkzeugen und Formwerkzeugen für Bearbeitungsmaschinen (vor allem Metall- und Kunststoffbearbeitungsmaschinen) sowie die Herstellung von Vorrichtungen, mit denen Werkstücke und Werkzeuge befestigt und in die richtige Bearbeitungsposition gebracht werden.

Beschäftigungsmöglichkeiten

WerkzeugbautechnikerInnen finden vor allem in werkzeugbauspezialisierten Mittel- und Großbetrieben, in Betrieben der Metall-, Kunststoff-, Maschinenbau-, Elektro- und Kraftfahrzeugindustrie sowie im Metall verarbeitenden Gewerbe Beschäftigung.

Arbeitsumfeld

Heben und Tragen von Lasten von 5 bis 10 kg, Lärmbelastung, Schichtarbeit, Schmutzbelastung, Ständiges Stehen

Typische Qualifikationsniveaus

schwarzer Pfeil nach rechtsBeruf mit Lehrausbildung
schwarzer Pfeil nach rechtsBeruf mit mittlerer beruflicher Schul- und Fachausbildung
schwarzer Pfeil nach rechtsBeruf mit höherer beruflicher Schul- und Fachausbildung
schwarzer Pfeil nach rechtsAkademischer Beruf

Aktuelle Stellenangebote

finden Sie im ...Pfeil grau AMS-eJobRoom


 

Fachliche berufliche Kompetenzen

schwarzer Pfeil nach rechts Arbeit mit Geräten, Maschinen und Anlagen (Einrichten von Maschinen und Anlagen, Wartung von Werkzeugen, Technische Schadensanalyse, Verwenden portabler Bedientools, Arbeit mit elektronisch gesteuerten Produktionsanlagen, Justierung von Maschinen und Anlagen, Bedienung von Mess- und Testgeräten)
schwarzer Pfeil nach rechts Arbeit mit Plänen, Skizzen und Modellen (Arbeit mit Konstruktionsplänen)
schwarzer Pfeil nach rechts Automatisierungstechnik (Handhabungstechnik)
schwarzer Pfeil nach rechts Bereichsübergreifende Werkstoffbe- und -verarbeitungskenntnisse (Sonderwerkstoffe, CIM - Computer-integrated manufacturing)
schwarzer Pfeil nach rechts Drucktechnikkenntnisse (3D-Scantechnik)
schwarzer Pfeil nach rechts Elektrotechnikkenntnisse (Mechatronik)
schwarzer Pfeil nach rechts Feinwerktechnik-Kenntnisse (Feinreparaturen)
schwarzer Pfeil nach rechts Hüttenwesenkenntnisse (Pulvermetallurgie)
schwarzer Pfeil nach rechts Maschinenbaukenntnisse (CATIA, Schnitt- und Stanzwerkzeuge, Werkzeugbau, Werkzeugkonstruktion, Montagewerkzeugbau, Bau von Messwerkzeugen, Zerspanungswerkzeuge, SolidWorks)
schwarzer Pfeil nach rechts Metallbearbeitungskenntnisse (Erodieren, Zerspanungstechnik, Entgraten, Abkanten)
schwarzer Pfeil nach rechts Qualitätsmanagement-Kenntnisse (Kontrolle der Abläufe, Qualitätskontrolle)
schwarzer Pfeil nach rechts Schweißkenntnisse (Widerstandsschweißen, Löten, Brennschneiden)

Überfachliche berufliche Kompetenzen


In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen

CAM - Computer-aided manufacturing; CNC-Abkanten; Einrichten von Maschinen und Anlagen; Feinwerktechnik-Kenntnisse; Formenbau; Formwerkzeugbau; Frästechnik; Konventionelles Drehen; Messtechnik; Schleiftechnik; Schnitt- und Stanzwerkzeuge; Technische Qualitätskontrolle; Umformtechnik; Werkzeugbau
 
Mehr Informationen Mehr Informationen anzeigen

Ausbildung

schwarzer Pfeil nach rechtsLehre
  • ChirurgieinstrumentenerzeugerIn
  • Konstrukteur/Konstrukteurin – 6 Schwerpunkte, insbesondere:
  • Konstrukteur/Konstrukteurin – Schwerpunkt Werkzeugbautechnik
  • Metallbearbeitung
  • Metalltechnik - Hauptmodul Werkzeugbautechnik

Weiterbildung

schwarzer Pfeil nach rechtsSpezielle Aus- und Weiterbildungslehrgänge
  • Spezielle Aus- und Weiterbildungen - CAD- und Konstruktionstechnik (z. B. BFI, WIFI)
  • Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Fertigungstechnik (z. B. BFI, WIFI)
  • Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Maschinen- und Anlagentechnik (z. B. BFI, WIFI, diverse Anbieter)
  • Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik (z. B. BFI)
  • Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Metalltechnik, Metallbearbeitung (z. B. BFI, WIFI)

Einkommen

Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 1710 brutto pro Monat

Berufsspezialisierungen

schwarzer Pfeil nach rechts*Machine tool mechanics
schwarzer Pfeil nach rechts*Machine tool operator
schwarzer Pfeil nach rechts*Metal technology specialising in toolmaking technology
schwarzer Pfeil nach rechts*Surgical instruments maker
schwarzer Pfeil nach rechts*Technical designer specialising in toolmaking technology
schwarzer Pfeil nach rechts*Weighing machine manufacturer
schwarzer Pfeil nach rechtsMetalltechnikerIn - Werkzeugbautechnik und Automatisierungstechnik
schwarzer Pfeil nach rechtsMetalltechnikerIn - Werkzeugbautechnik und Konstruktionstechnik
schwarzer Pfeil nach rechtsMetalltechnikerIn - Werkzeugbautechnik und Prozess- und Fertigungstechnik
schwarzer Pfeil nach rechtsMetalltechnikerIn - Werkzeugbautechnik und Zerspanungstechnik
schwarzer Pfeil nach rechtsMetalltechnikerIn für Werkzeugbautechnik
schwarzer Pfeil nach rechtsFeilenmacherIn
schwarzer Pfeil nach rechtsFormenbauerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsIndustriegraveurIn
schwarzer Pfeil nach rechtsPräzisionswerkzeugschleiftechnikerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsSchnittmacherIn
schwarzer Pfeil nach rechtsStempelmacherIn
schwarzer Pfeil nach rechtsStempelschlosserIn
schwarzer Pfeil nach rechtsVorrichtungbauerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsChirurgieinstrumentenerzeugerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsWerkzeugmaschineurIn
schwarzer Pfeil nach rechtsAutozylinderfeinbohristIn
schwarzer Pfeil nach rechtsBohristIn
schwarzer Pfeil nach rechtsBohrwerksdreherIn
schwarzer Pfeil nach rechtsBohrwerkseinstellerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsEinstellerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsFlanschbohristIn
schwarzer Pfeil nach rechtsGewindebohrerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsGewindeschneiderIn
schwarzer Pfeil nach rechtsJustiererIn
schwarzer Pfeil nach rechtsMaschinenarbeiterIn
schwarzer Pfeil nach rechtsUniversalbohristIn
schwarzer Pfeil nach rechtsWerkzeugmechanikerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsWerkzeugfräserIn
schwarzer Pfeil nach rechtsWerkzeugmechanikerIn für Formentechnik
schwarzer Pfeil nach rechtsWerkzeugmechanikerIn für Instrumententechnik
schwarzer Pfeil nach rechtsWerkzeugmechanikerIn für Stanz- und Umformtechnik
schwarzer Pfeil nach rechtsMitarbeiterIn im Werkzeugmanagement
schwarzer Pfeil nach rechtsWerkzeugmanagerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsKonstrukteurIn - Werkzeugbautechnik
schwarzer Pfeil nach rechtsWebeblattbinderIn
schwarzer Pfeil nach rechtsWebeblattmacherIn
schwarzer Pfeil nach rechtsWebegeschirrmacherIn
schwarzer Pfeil nach rechtsWebekammmacherIn
schwarzer Pfeil nach rechtsWerkzeug- und VorrichtungsbauerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsWerkzeugkonstrukteurIn
schwarzer Pfeil nach rechtsWerkzeugmacherIn
schwarzer Pfeil nach rechtsWerkzeugmachermeisterIn
schwarzer Pfeil nach rechtsWerkzeugmaschinenkonstrukteurIn
schwarzer Pfeil nach rechtsWerkzeugschleiferIn
schwarzer Pfeil nach rechtsWerkzeugschlosserIn
schwarzer Pfeil nach rechtsAutomateneinrichterIn
schwarzer Pfeil nach rechtsKurbelwellenschleiferIn
schwarzer Pfeil nach rechtsMesserschleiferIn
schwarzer Pfeil nach rechtsSchleiferIn
schwarzer Pfeil nach rechtsSpinndüsenarbeiterIn

Selbstständigkeit

Mehr dazu im ...Pfeil grau AMS-Berufsinformationssystem


Deutschkenntnisse

Mehr dazu im ...Pfeil grau AMS-Berufsinformationssystem


Basiskompetenzen

Mehr dazu im ...Pfeil grau AMS-Berufsinformationssystem


 

Verwandte Berufe


Der Beruf WerkzeugbautechnikerIn gehört ...

Der Beruf WerkzeugbautechnikerIn gehört ...
... im Berufsbereich ... ... zur Berufsobergruppe
schwarzer Pfeil nach rechtsMaschinenbau, Kfz, Metall zwei Pfeile nach rechtsMaschinen- und Anlagenbau


© AMS Österreich Februar 2023