BERUF
Textil, Bekleidung, Mode, Leder
Bekleidung, Textil
BekleidungsgestalterIn
Haupttätigkeit
BekleidungsgestalterInnen stellen Kleidung (Herren- und Damenkleidung, Kopfbedeckungen) aus verschiedenen Stoffen (z.B. Leder, Filz, Pelz) in Serie (Konfektion) oder in Einzelfertigung (nach Maß) her. Sie zeichnen Entwürfe und Schnitte, schneiden die Stoffe zu und nähen sie zu Einzelteilen oder zu ganzen Kleidungsstücken zusammen. Außerdem führen sie Änderungen an Kleidungsstücken (Änderungsschneiderei) und vorhandenen Schnitten, die auch vergrößert bzw. verkleinert (gradiert) werden können, aus. Ein weiteres Tätigkeitsfeld ist das Entwerfen und Gestalten von Kostümen für bspw. Theater-, Film- und FernsehdarstellerInnen. Sie informieren KundInnen über Stoffe und Stil der gewünschten Kleidungsstücke, stecken gewünschte Änderungen bei Konfektionsstücken ab oder nehmen Maß für Einzelanfertigungen.Beschäftigungsmöglichkeiten
BekleidungsgestalterInnen sind sowohl in gewerblichen Maßschneidereien (Klein- und Mittelbetriebe) und in der Konfektionsfertigung (Großbetriebe) anzutreffen. Sie werden auch als VerkäuferInnen im Konfektionshandel sowie in der Wäschewarenerzeugung eingesetzt. Im Bereich Hutmacherei werden sie in Betrieben des Hutmachergewerbes (meist auf Reparaturarbeiten spezialisierte Kleinbetriebe) und in Betrieben der Hutindustrie vorwiegend in Graz und in Wien beschäftigt. Im Bereich Kostümbildnerei finden sie vor allem in Werkstätten von künstlerischen Häusern (z. B. Oper, Theater, Film, Musical) tätig.Arbeitsumfeld
Ständiges SitzenTypische Qualifikationsniveaus




Aktuelle Stellenangebote
finden Sie im ...
AMS-eJobRoom
Fachliche berufliche Kompetenzen












Überfachliche berufliche Kompetenzen
In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
Änderungsschneiderei; Bedienung von Industrienähmaschinen; Entwurfszeichnen (Mode); Handnähen; Kassieren im Verkauf; Kleinreparaturen (Textilien); Konfektionsfertigung; Lederverarbeitung; Maßschneidern; Modedesignkenntnisse; Schnittkonstruktion mit CAD; VerkaufskenntnisseAusbildung

- BekleidungsfertigerIn
- Bekleidungsgestaltung - 5 Hauptmodule, insbesondere:
- Bekleidungsgestaltung - Hauptmodul Damenbekleidung
- Bekleidungsgestaltung - Hauptmodul Herrenbekleidung
- Bekleidungsgestaltung - Hauptmodul KürschnerIn und SäcklerIn
- Bekleidungsgestaltung - Hauptmodul ModistIn und HutmacherIn
- Bekleidungsgestaltung - Hauptmodul Wäschewarenerzeugung
- HandschuhmacherIn
- MiedererzeugerIn
Weiterbildung

- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - CAD- und Konstruktionstechnik (z. B. BFI, WIFI)
- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Outfit, Mode, Stilberatung (z. B. BFI, WIFI)
Einkommen
Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 0 brutto pro MonatBerufsspezialisierungen


















































































































































































































Selbstständigkeit
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Deutschkenntnisse
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Basiskompetenzen
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Verwandte Berufe
Der Beruf BekleidungsgestalterIn gehört ...
... im Berufsbereich ... | ... zur Berufsobergruppe |
---|---|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
© AMS Österreich Februar 2023