BERUFE

Auswahllisten:

Pfeil systematisch    Pfeil grau alphabetisch

Haupttätigkeit

Sie stellen Musikinstrumente aus unterschiedlichen Materialien (z.B. Holz, Metall, Blech) her. Weiters führen sie Wartungs- und Reparaturarbeiten durch. Je nach Beschäftigungsbereich gehört die Beratung von KundInnen und der Verkauf von Musikinstrumenten auch zu ihren Aufgaben. MusikinstrumenteerzeugerInnen sind meist auf ein Instrument oder eine Instrumentengattung spezialisiert.

Beschäftigungsmöglichkeiten

MusikinstrumenteerzeugerInnen sind vorwiegend in gewerblichen Kleinbetrieben in den Bereichen Wartung und Reparatur sowie im Verkauf tätig.

Arbeitsumfeld

Staubbelastung

Typische Qualifikationsniveaus

schwarzer Pfeil nach rechtsBeruf mit Lehrausbildung
schwarzer Pfeil nach rechtsBeruf mit mittlerer beruflicher Schul- und Fachausbildung

Aktuelle Stellenangebote

finden Sie im ...Pfeil grau AMS-eJobRoom


 

Fachliche berufliche Kompetenzen

schwarzer Pfeil nach rechts Arbeit mit Geräten, Maschinen und Anlagen (Bedienung von Kunststoffverarbeitungsmaschinen)
schwarzer Pfeil nach rechts Holzverarbeitungskenntnisse (Hobeln, Leimen, Holzoberflächenbehandlung)
schwarzer Pfeil nach rechts Metallbearbeitungskenntnisse (Blechbearbeitung)
schwarzer Pfeil nach rechts Musikinstrumentenbau und -pflege (Instrumentenwartung, Orgelbau, Klavierbau, Restauration von Musikinstrumenten)

Zertifikate und Ausbildungsabschlüsse


In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen

Blechblasinstrumentenbau; Dünnblechbearbeitung; Holzblasinstrumentenbau; Holzoberflächenbehandlung; Instrumentenwartung; Klavierbau; Klavierstimmen; Orgelbau; Restauration von Musikinstrumenten; Streich- und Saiteninstrumentenerzeugung
 
Mehr Informationen Mehr Informationen anzeigen

Ausbildung

schwarzer Pfeil nach rechtsLehre
  • Blechblasinstrumentenerzeugung
  • Harmonikamacher/Harmonikamacherin
  • Holzblasinstrumentenerzeugung
  • Klavierbau
  • Orgelbau
  • Streich- und Saiteninstrumentenbau - 3 Schwerpunkte
  • Streich- und Saiteninstrumentenbau - Schwerpunkt Bogen
  • Streich- und Saiteninstrumentenbau - Schwerpunkt Streichinstrumente
  • Streich- und Saiteninstrumentenbau - Schwerpunkt Zupfinstrumente

Weiterbildung

schwarzer Pfeil nach rechtsSpezielle Aus- und Weiterbildungslehrgänge
  • Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Fertigungstechnik (z. B. BFI, WIFI)
  • Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Holz- und Metallbearbeitungsmaschinen (z. B. BFI, WIFI)
  • Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Holztechnik, Tischlerei (z. B. WIFI)
  • Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Kunststofftechnik und Kunststoffverarbeitung (z. B. BFI, WIFI)
  • Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Lackiererei (z. B. WIFI)
  • Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Metalltechnik, Metallbearbeitung (z. B. BFI, WIFI)

Einkommen

Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 1680 brutto pro Monat

Berufsspezialisierungen

schwarzer Pfeil nach rechts*Brass instruments manufacture (brass instrument manufacturer)
schwarzer Pfeil nach rechts*Harmonica and concertina manufacturer
schwarzer Pfeil nach rechts*Manufacture of woodwind instruments (manufacturer of…)
schwarzer Pfeil nach rechts*Organ building (organ builder)
schwarzer Pfeil nach rechts*Piano and harpsichord manufacture (piano and harpsichord manufacturer)
schwarzer Pfeil nach rechts*String instruments manufacture specialising in bow making (string instrument manufacturer specialising…)
schwarzer Pfeil nach rechts*String instruments manufacture specialising in bowed instruments (string insturments manufacturer specialising…)
schwarzer Pfeil nach rechts*String instruments manufacture specialising in plucking instruments (string instrument manufacturer specialising…)
schwarzer Pfeil nach rechtsAkkordeonmacherIn
schwarzer Pfeil nach rechtsHarmonikamacherIn
schwarzer Pfeil nach rechtsMundharmonikamacherIn
schwarzer Pfeil nach rechtsKlavierbauerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsOrgelbauerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsOrgelbauhelferIn
schwarzer Pfeil nach rechtsErzeugerIn von Holzblasinstrumenten
schwarzer Pfeil nach rechtsHolzblasinstrumentenerzeugerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsFlötenbauerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsKlarinettenbauerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsOboenbauerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsFagottbauerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsEnglischhornbauerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsSaxophonbauerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsGeigenbauerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsGitarrenbauerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsStreich- und SaiteninstrumentenbauerIn - Bogen
schwarzer Pfeil nach rechtsStreich- und SaiteninstrumentenbauerIn - Streichinstrumente
schwarzer Pfeil nach rechtsStreich- und SaiteninstrumentenbauerIn - Zupfinstrumente
schwarzer Pfeil nach rechtsStreich- und SaiteninstrumentenerzeugerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsStreichinstrumentenerzeugerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsIntoneurIn
schwarzer Pfeil nach rechtsKlavierstimmerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsSaitenmacherIn
schwarzer Pfeil nach rechtsInstrumentenwartIn
schwarzer Pfeil nach rechtsOrchesterwartIn
schwarzer Pfeil nach rechtsBlechblasinstrumentenerzeugerIn

Selbstständigkeit

Mehr dazu im ...Pfeil grau AMS-Berufsinformationssystem


Deutschkenntnisse

Mehr dazu im ...Pfeil grau AMS-Berufsinformationssystem


Basiskompetenzen

Mehr dazu im ...Pfeil grau AMS-Berufsinformationssystem


 

Der Beruf MusikinstrumentenerzeugerIn gehört ...

Der Beruf MusikinstrumentenerzeugerIn gehört ...
... im Berufsbereich ... ... zur Berufsobergruppe
schwarzer Pfeil nach rechtsBau, Baunebengewerbe, Holz, Gebäudetechnik zwei Pfeile nach rechtsTischlerei, Holz- und Sägetechnik
schwarzer Pfeil nach rechtsMedien, Grafik, Design, Druck, Kunst, Kunsthandwerk zwei Pfeile nach rechtsKunsthandwerk, Uhren, Schmuck


© AMS Österreich Juli 2020