BERUF
Medien, Grafik, Design, Druck, Kunst, Kunsthandwerk
Druck, Druckvorstufe, Papier
VerpackungstechnikerIn
Haupttätigkeit
VerpackungstechnikerInnen beschäftigen sich mit dem Entwerfen, der Planung und der Herstellung von Verpackungen, so z.B. mit der Erzeugung von Etuis und Kassetten, der Erzeugung von Verpackungen und Schachteln aus Pappe und Karton, dem Stanzformenbau oder dem Entwurf von Packmittelmustern.Beschäftigungsmöglichkeiten
VerpackungstechnikerInnen finden je nach Aufgabengebiet Beschäftigungsmöglichkeiten in Klein- und Mittelbetrieben des Etui- und Kassettenerzeugergewerbes, des Kartonagewarengewerbes, in der Papier und Pappe verarbeitenden Industrie oder in der Verpackungsmittelindustrie.Arbeitsumfeld
StaubbelastungTypische Qualifikationsniveaus

Aktuelle Stellenangebote
finden Sie im ...
AMS-eJobRoom
Fachliche berufliche Kompetenzen









Überfachliche berufliche Kompetenzen
In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
Einrichten von Maschinen und Anlagen; Kartonwarenerzeugung; Lebensmittel verpacken; StanztechnikAusbildung

- BuchbindetechnikerIn und Postpresstechnologe/-technologin - 3 Schwerpunkte
- BuchbindetechnikerIn und Postpresstechnologe/-technologin - Schwerpunkt Buchbinderei
- BuchbindetechnikerIn und Postpresstechnologe/-technologin - Schwerpunkt Buchfertigungstechnik
- BuchbindetechnikerIn und Postpresstechnologe/-technologin - Schwerpunkt Postpresstechnologie
- KartonagewarenerzeugerIn
- Verpackungstechnik
Weiterbildung

- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Papier, Pappe (z. B. Bildungsforum PROPAK, ABZ der österreichischen Papierindustrie)
Einkommen
Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 1710 brutto pro MonatBerufsspezialisierungen
























Selbstständigkeit
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Deutschkenntnisse
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Basiskompetenzen
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Verwandte Berufe
Der Beruf VerpackungstechnikerIn gehört ...
... im Berufsbereich ... | ... zur Berufsobergruppe |
---|---|
![]() |
![]() |
© AMS Österreich Mai 2022