BERUFE

Auswahllisten:

Pfeil grau systematisch    Pfeil alphabetisch

Haupttätigkeit

SportplatzwartInnen kümmern sich in erster Linie um die Instandsetzung und Wartung einer Sportanlage (z.B. Tennisplatz, Golfplatz, Fußballplatz). Sie pflegen z.B. Rasenflächen, warten die Sportbeläge und führen Reparaturarbeiten der Anlage und der Sportgeräte durch. Oft sind sie auch für das Kassieren von Benützungsgebühren (z.B. Tennisstunden) und die Schlüsselverwaltung der Umkleidekästen verantwortlich und kontrollieren, ob die SportlerInnen die Benutzungsregeln einhalten. Auch die Verwaltung von Sportgeräten und Dressen gehört zu ihren Aufgaben. Wenn sie als PlatzwartInnen an Campingplätzen arbeiten, erledigen sie häufig auch kleinere Reparaturen z. B. an Wasser- und Sanitäranlagen, sowie Gartenarbeiten.

Beschäftigungsmöglichkeiten

SportplatzwartInnen finden bei BetreiberInnen von Sportanlagen Beschäftigung. Dies sind in der Regel Sportvereine oder Gemeinden, aber auch Hotels oder Feriendörfer. SportplatzwartInnen werden aber auch von CampingplatzbetreiberInnen als PlatzwartInnen beschäftigt.

Arbeitsumfeld

Abenddienst, Außenarbeit, Hilfstätigkeit, Saisonarbeit, Sonn- und Feiertagsdienst

Typische Qualifikationsniveaus

schwarzer Pfeil nach rechtsAnlern- und Hilfsberuf

Aktuelle Stellenangebote

finden Sie im ...Pfeil grau AMS-eJobRoom


 

Fachliche berufliche Kompetenzen

schwarzer Pfeil nach rechts EDV-Anwendungskenntnisse (Datenpflege)
schwarzer Pfeil nach rechts Gartenbaukenntnisse (Grünflächenpflege)
schwarzer Pfeil nach rechts Gebäudetechnik-Kenntnisse (Kleinreparaturen (Gebäudetechnik))
schwarzer Pfeil nach rechts Haushaltsführungskenntnisse (Hauswartung, Kleinreparaturen (Hauswartung))
schwarzer Pfeil nach rechts Reinigungskenntnisse (Reinigung von Sanitärräumen, Geländereinigung, Außenreinigung)

Überfachliche berufliche Kompetenzen


In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen

Ausbildung zum/zur GreenkeeperIn und SportplatzwartIn; Einhaltung von Brandschutzbestimmungen; Fußballplatzbetreuung; Golfplatzbetreuung; Handkassa; Hausbetreuung; Kleinreparaturen (Hauswartung); Schneeräumung; Sonn- und Feiertagsdienst; Sportplatzpflege; Tennisplatzbetreuung; Verwaltung von Sportgeräten und Dressen
 
Mehr Informationen Mehr Informationen anzeigen


Einkommen

Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 1300 bis 1500 brutto pro Monat

Berufsspezialisierungen

schwarzer Pfeil nach rechtsPlatzwartIn
schwarzer Pfeil nach rechtsSportplatzmeisterIn
schwarzer Pfeil nach rechtsGolfplatzwartIn
schwarzer Pfeil nach rechtsGreenkeeperIn
schwarzer Pfeil nach rechtsGrünraum- und SportrasenmanagerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsTennishallenwartIn
schwarzer Pfeil nach rechtsTennisplatzwartIn
schwarzer Pfeil nach rechtsFußballplatzwartIn
schwarzer Pfeil nach rechtsHallenwartIn
schwarzer Pfeil nach rechtsSport- und TennishallenwartIn
schwarzer Pfeil nach rechtsSporthallenwartIn
schwarzer Pfeil nach rechtsEismeisterIn
schwarzer Pfeil nach rechtsSportutensilienmanagerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsZeugwartIn
schwarzer Pfeil nach rechtsCampingplatzwartIn

Selbstständigkeit

Mehr dazu im ...Pfeil grau AMS-Berufsinformationssystem


Deutschkenntnisse

Mehr dazu im ...Pfeil grau AMS-Berufsinformationssystem


Basiskompetenzen

Mehr dazu im ...Pfeil grau AMS-Berufsinformationssystem


 

Verwandte Berufe


Der Beruf SportplatzwartIn gehört ...

Der Beruf SportplatzwartIn gehört ...
... im Berufsbereich ... ... zur Berufsobergruppe
schwarzer Pfeil nach rechtsReinigung, Hausbetreuung, Anlern- und Hilfsberufe zwei Pfeile nach rechtsAllgemeine und sonstige Anlern- und Hilfsberufe
schwarzer Pfeil nach rechtsTourismus, Gastgewerbe, Freizeit zwei Pfeile nach rechtsReise- und Freizeitgestaltung
zwei Pfeile nach rechtsSport, Sportunterricht


© AMS Österreich Februar 2023