Haupttätigkeit

KalkulantInnen berechnen die Herstellungskosten von Produkten und Dienstleistungen und schaffen damit die Grundlage für die Festlegung der Verkaufspreise. Weitere Aufgaben sind die Abwicklung von Ausschreibungen, das Führen von Preisverhandlungen mit LieferantInnen und die Bearbeitung von Aufträgen (z.B. Erstellung von Kostenvoranschlägen).

Beschäftigungsmöglichkeiten

KalkulantInnen können in allen Bereichen der Wirtschaft und der Verwaltung Beschäftigung finden.


Typische Qualifikationsniveaus

schwarzer Pfeil nach rechtsBeruf mit Kurz- oder Spezialausbildung
schwarzer Pfeil nach rechtsBeruf mit mittlerer beruflicher Schul- und Fachausbildung
schwarzer Pfeil nach rechtsBeruf mit höherer beruflicher Schul- und Fachausbildung
schwarzer Pfeil nach rechtsAkademischer Beruf

Aktuelle Stellenangebote

finden Sie im ...Pfeil grau AMS-eJobRoom


 

Fachliche berufliche Kompetenzen

schwarzer Pfeil nach rechts EDV-Anwendungskenntnisse (Datenerfassung, Stammdatenpflege, Tabellenkalkulationsprogramme-Anwendungskenntnisse, Bedienung betriebsinterner Software, Datenbankprogramme-Anwendungskenntnisse)
schwarzer Pfeil nach rechts Logistikkenntnisse (Materialwirtschaft, Erstellen von Mengenkalkulationen)
schwarzer Pfeil nach rechts Projektmanagement-Kenntnisse (Projektkalkulation)
schwarzer Pfeil nach rechts SAP-Kenntnisse (SAP ERP)

Überfachliche berufliche Kompetenzen


Zertifikate und Ausbildungsabschlüsse

schwarzer Pfeil nach rechts SAP-Zertifikate (SAP Core Basic Tasks, SAP Core Finance Tasks, SAP Competence Pass)

In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen

Angebotskalkulation; Auer Success; Ausschreibung; Baukalkulationssoftware; Controlling und Finanzplanung; Durchführung der Massenermittlung; ERP-Systeme; Erstellung von Konstruktionsbewertungen; Erstellung von Leistungsverzeichnissen; Kostenkalkulationsdatenbanken; Kostenkontrolle; Logistikkenntnisse; Materialwirtschaft; Nachkalkulation; ÖNORM A 2063; Projektberichterstattung; Unternehmenssoftware Bauwesen
 
Mehr Informationen Mehr Informationen anzeigen

Weiterbildung

schwarzer Pfeil nach rechtsSpezielle Aus- und Weiterbildungslehrgänge
  • Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Betriebliches Rechnungswesen, Buchhaltung, Bilanzierung (z. B. BFI, WIFI, diverse Anbieter)
  • Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Einkauf (z. B. BFI, WIFI)
  • Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Export, Außenhandel (z. B. BFI, WIFI)
  • Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Kostenrechnung, Controlling, Finanzmanagement (z. B. BFI, Österreichisches Controller-Institut, WIFI, diverse Anbieter)
  • Spezielle Aus- und Weiterbildungen - SAP (z. B. BFI, WIFI, diverse Anbieter)

Einkommen

Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 1440 bis 2570 brutto pro Monat

Berufsspezialisierungen

schwarzer Pfeil nach rechtsKaufmännischeR KalkulantIn
schwarzer Pfeil nach rechtsKostenrechnerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsTechnischeR KalkulantIn
schwarzer Pfeil nach rechtsPricing Analyst (m/w)
schwarzer Pfeil nach rechtsPricing Assistant (m/w)
schwarzer Pfeil nach rechtsProduktpreiskalkulantIn


Deutschkenntnisse

Mehr dazu im ...Pfeil grau AMS-Berufsinformationssystem


Basiskompetenzen

Mehr dazu im ...Pfeil grau AMS-Berufsinformationssystem


 

Verwandte Berufe


Der Beruf KalkulantIn gehört ...

Der Beruf KalkulantIn gehört ...
... im Berufsbereich ... ... zur Berufsobergruppe
schwarzer Pfeil nach rechtsBüro, Marketing, Finanz, Recht, Sicherheit zwei Pfeile nach rechtsWirtschaft und Technik
zwei Pfeile nach rechtsWirtschaftsberatung, Unternehmensdienstleistungen


© AMS Österreich Mai 2022