BERUF
Wissenschaft, Bildung, Forschung und Entwicklung
Naturwissenschaften, Lebenswissenschaften
SportwissenschafterIn
Haupttätigkeit
SportwissenschafterInnen erforschen Sport unter der besonderen Berücksichtigung physiologischer, biologischer, sozialpsychologischer und medizinisch-physikalischer Aspekte. Anwendungsbereiche lassen sich vor allem in den Bereichen Training, Management, Sportstättenbau, Betriebssport, Sportpolitik und Sporterziehung finden.Beschäftigungsmöglichkeiten
Beschäftigungsmöglichkeiten für SportwissenschafterInnen bieten unter anderem Großbetriebe im Tourismusbereich, Trainingszentren großer Sportvereine und Sportorganisationen sowie Gesundheiteinrichtungen (z.B. Rehabilitationszentren für Sportverletzungen).Arbeitsumfeld
Ständiger Kontakt mit MenschenTypische Qualifikationsniveaus

Aktuelle Stellenangebote
finden Sie im ...
AMS-eJobRoom
Fachliche berufliche Kompetenzen









Überfachliche berufliche Kompetenzen

In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
Gesundheitsförderung; KundInnenberatung; Leitung von Präventivtrainings; Marketingkenntnisse; Medizinische Trainingstherapie; Pädagogikkenntnisse; Physikalische Medizin und Rehabilitation; Physiotherapie; Rehabilitative Medizin; Sportmedizinische Leistungsdiagnostik; TrainingsberatungEinkommen
Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 2520 bis 2970 brutto pro MonatBerufsspezialisierungen











Selbstständigkeit
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Deutschkenntnisse
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Basiskompetenzen
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Verwandte Berufe
Der Beruf SportwissenschafterIn gehört ...
... im Berufsbereich ... | ... zur Berufsobergruppe |
---|---|
![]() |
![]() |
© AMS Österreich März 2022