MetalltechnikerInnen im Hauptmodul Zerspanungstechnik führen spanende Bearbeitungsverfahren durch, um Bauteile wie Bolzen, Keile, Zahnräder oder Achsen zu erstellen.
Lehrzeit: 3 1/2 Jahre.
Einkommen im ersten Lehrjahr: ab 726 Euro
Aktuell gibt es 179 offene Stellen zum AMS-eJob-Room
Erstes Lehrjahr: ab €726, Letztes Lehrjahr: ab €1603
Kollektivvertragliche Mindest-Einkommen (Brutto = Betrag VOR Abzug von Steuern und Versicherungsabgaben).
Weitere Informationen: zum AMS-Berufslexikon
Die
Hauptmodul | kombinierbar mit: | Lehrzeit |
---|---|---|
Fahrzeugbautechnik | Hauptmodul Maschinenbautechnik | 4 Jahre |
Fahrzeugbautechnik | Hauptmodul Schmiedetechnik | 4 Jahre |
Fahrzeugbautechnik | Hauptmodul Schweißtechnik | 4 Jahre |
Fahrzeugbautechnik | Hauptmodul Stahlbautechnik | 4 Jahre |
Fahrzeugbautechnik | Spezialmodul Automatisierungstechnik | 4 Jahre |
Fahrzeugbautechnik | Spezialmodul Konstruktionstechnik | 4 Jahre |
Fahrzeugbautechnik | Spezialmodul Prozess- und Fertigungstechnik | 4 Jahre |
Maschinenbautechnik | Hauptmodul Fahrzeugbautechnik | 4 Jahre |
Maschinenbautechnik | Hauptmodul Stahlbautechnik | 4 Jahre |
Maschinenbautechnik | Hauptmodul Werkzeugbautechnik | 4 Jahre |
Maschinenbautechnik | Hauptmodul Zerspanungstechnik | 4 Jahre |
Maschinenbautechnik | Spezialmodul Automatisierungstechnik | 4 Jahre |
Maschinenbautechnik | Spezialmodul Konstruktionstechnik | 4 Jahre |
Maschinenbautechnik | Spezialmodul Prozess- und Fertigungstechnik | 4 Jahre |
Metallbau- und Blechtechnik | Hauptmodul Schmiedetechnik | 4 Jahre |
Metallbau- und Blechtechnik | Hauptmodul Schweißtechnik | 4 Jahre |
Metallbau- und Blechtechnik | Hauptmodul Stahlbautechnik | 4 Jahre |
Metallbau- und Blechtechnik | Spezialmodul Automatisierungstechnik | 4 Jahre |
Metallbau- und Blechtechnik | Spezialmodul Designtechnik | 4 Jahre |
Metallbau- und Blechtechnik | Spezialmodul Konstruktionstechnik | 4 Jahre |
Schmiedetechnik | Hauptmodul Fahrzeugbautechnik | 4 Jahre |
Schmiedetechnik | Hauptmodul Metallbau- und Blechtechnik | 4 Jahre |
Schmiedetechnik | Hauptmodul Schweißtechnik | 4 Jahre |
Schmiedetechnik | Hauptmodul Stahlbautechnik | 4 Jahre |
Schmiedetechnik | Spezialmodul Designtechnik | 4 Jahre |
Schweißtechnik | Hauptmodul Fahrzeugbautechnik | 4 Jahre |
Schweißtechnik | Hauptmodul Metallbau- und Blechtechnik | 4 Jahre |
Schweißtechnik | Hauptmodul Stahlbautechnik | 4 Jahre |
Schweißtechnik | Spezialmodul Prozess- und Fertigungstechnik | 4 Jahre |
Stahlbautechnik | Hauptmodul Fahrzeugbautechnik | 4 Jahre |
Stahlbautechnik | Hauptmodul Maschinenbautechnik | 4 Jahre |
Stahlbautechnik | Hauptmodul Metallbau- und Blechtechnik | 4 Jahre |
Stahlbautechnik | Hauptmodul Schmiedetechnik | 4 Jahre |
Stahlbautechnik | Hauptmodul Schweißtechnik | 4 Jahre |
Stahlbautechnik | Spezialmodul Designtechnik | 4 Jahre |
Stahlbautechnik | Spezialmodul Konstruktionstechnik | 4 Jahre |
Werkzeugbautechnik | Hauptmodul Maschinenbautechnik | 4 Jahre |
Werkzeugbautechnik | Hauptmodul Zerspanungstechnik | 4 Jahre |
Werkzeugbautechnik | Spezialmodul Automatisierungstechnik | 4 Jahre |
Werkzeugbautechnik | Spezialmodul Konstruktionstechnik | 4 Jahre |
Werkzeugbautechnik | Spezialmodul Prozess- und Fertigungstechnik | 4 Jahre |
Zerspanungstechnik | Hauptmodul Maschinenbautechnik | 4 Jahre |
Zerspanungstechnik | Hauptmodul Werkzeugbautechnik | 4 Jahre |
Zerspanungstechnik | Spezialmodul Automatisierungstechnik | 4 Jahre |
Zerspanungstechnik | Spezialmodul Konstruktionstechnik | 4 Jahre |
Zerspanungstechnik | Spezialmodul Prozess- und Fertigungstechnik | 4 Jahre |
Für MaturantInnen gibt es die Möglichkeit, anstatt der klassischen Lehrausbildung die Duale Akademie "Technics" bei der WKO zu absolvieren.
Diese Seite wurde aktualisiert am: 28. April 2022 V2.2.0.0