ZugbegleiterInnen sind vor allem für die Kontrolle und den Verkauf von Fahrausweisen, für die Erteilung von Auskünften, sowie für die Betreuung der Fahrgäste zuständig.
ZugbegleiterInnen sind bei den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), bei Privatbahnen und bei Verkehrsbetrieben von Städten/Gemeinden beschäftigt.
.... in der online-Stellenvermittlung des AMS (eJob-Room): 16 zum AMS-eJob-Room
Gefragte Kompetenzen und Fähigkeiten im Beruf ZugbegleiterIn sind:
Berufliche Kompetenzen und Fähigkeiten, die meist Voraussetzung im Beruf ZugbegleiterIn sind:
Fachkenntisse und Fähigkeiten, die im Beruf ZugbegleiterIn benötigt werden:
Soft-Skills, Kompetenzen und Fähigkeiten, die im Beruf ZugbegleiterIn benötigt werden:
1 Grundlegend | 2 Selbstständig | 3 Fortgeschritten | 4 Hoch spezialisiert | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Beschreibung: ZugbegleiterInnen sind vor allem in der Lage, alltägliche und berufsspezifische digitale Anwendungen und Geräte zur Kommunikation, Zusammenarbeit und Dokumentation zu nutzen und berufsspezifische digitale Geräte zu bedienen. Außerdem kennen sie die betrieblichen Datensicherheitsregeln und können diese einhalten. |
Kompetenzbereich | Kompetenzstufe(n) von ... bis ... |
Beschreibung | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 - Grundlagen und Zugang | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | ZugbegleiterInnen können allgemeine und berufsspezifische digitale Anwendungen und Geräte (z. B. Mobile Payment, E-Ticketing) auch in komplexen und neuen Arbeitssituationen selbstständig und sicher bedienen und anwenden. |
1 - Umgang mit Informationen und Daten | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | ZugbegleiterInnen können arbeitsrelevante Daten und Informationen erfassen und dokumentieren und selbstständig erforderliche Informationen recherchieren und bewerten bzw. Daten und Informationen mit betriebsüblichen Mitteln abrufen und nutzen. |
2 - Kommunikation und Zusammenarbeit | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | ZugbegleiterInnen können alltägliche, aber auch betriebsspezifische digitale Geräte in komplexen Arbeitssituationen zur Kommunikation, Zusammenarbeit und Dokumentation im Betrieb einsetzen. |
3 - Kreative digitale Inhalte gestalten | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | ZugbegleiterInnen müssen digitale Inhalte, Informationen und Daten erfassen und in bestehende digitale Tools einpflegen können. |
4 - Sicherheit | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | ZugbegleiterInnen sind sich der Bedeutung des Datenschutzes und der Datensicherheit bewusst, kennen die grundlegenden betrieblichen Regeln und halten sie ein. |
5 - Problemlösen & Weiterlernen | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | ZugbegleiterInnen erkennen technische Probleme und können alltägliche Probleme selbstständig lösen. Sie sind in der Lage arbeitstypische digitale Anwendungen auch in neuen Arbeitssituationen einzusetzen und sich fehlende digitale Kompetenzen anzueignen. |
Elementare Sprachverwendung | Selbständige Sprachverwendung | Kompetente Sprachverwendung | |||
---|---|---|---|---|---|
A1 | A2 | B1 | B2 | C1 | C2 |
Sie beherrschen die kompetente Kommunikation im Zugteam und betreuen die Fahrgäste. Dabei spielen vor allem mündliche Deutschkenntnisse eine Rolle, die aber in unterschiedlichen, auch konfliktgeladenen Situationen sicher beherrscht werden müssen. Von den Verkehrsbetrieben werden daher in der Regel sehr gute Deutschkenntnisse vorausgesetzt. |
Mindestgehalt für BerufseinsteigerInnen lt. typisch anwendbaren Kollektivverträgen ab Euro 1.910 bis 1.980 brutto pro Monat.
Eine selbständige Berufsausübung ist im Rahmen eines freien Gewerbes möglich.
w.Ez: | Zugschaffnerin |
w.Mz: | Zugschaffnerinnen |
m.Ez: | Zugschaffner |
m.Mz: | Zugschaffner |
n.Ez: | ZugschaffnerIn |
n.Mz: | ZugschaffnerInnen |
Berufliche Kompetenzen: |
Fahrkartenkontrolle |
w.Ez: | Fahrkartenkontrollorin |
w.Mz: | Fahrkartenkontrollorinnen |
m.Ez: | Fahrkartenkontrollor |
m.Mz: | Fahrkartenkontrollore |
n.Ez: | FahrkartenkontrollorIn |
n.Mz: | Fahrkartenkontrollore/-kontrollorinnen |
KontrollteammitarbeiterIn bei der Bahn
Berufliche Kompetenzen: |
Fahrkartenkontrolle |
w.Ez: | Kontrollteammitarbeiterin bei der Bahn |
w.Mz: | Kontrollteammitarbeiterinnen bei der Bahn |
m.Ez: | Kontrollteammitarbeiter bei der Bahn |
m.Mz: | Kontrollteammitarbeiter bei der Bahn |
n.Ez: | KontrollteammitarbeiterIn bei der Bahn |
n.Mz: | KontrollteammitarbeiterInnen bei der Bahn |
w.Ez: | Schlafwagenschaffnerin |
w.Mz: | Schlafwagenschaffnerinnen |
m.Ez: | Schlafwagenschaffner |
m.Mz: | Schlafwagenschaffner |
n.Ez: | SchlafwagenschaffnerIn |
n.Mz: | SchlafwagenschaffnerInnen |
Berufliche Kompetenzen: |
Zugbegleitung |
w.Ez: | Zugbegleiterin in Nachtzügen |
w.Mz: | Zugbegleiterinnen in Nachtzügen |
m.Ez: | Zugbegleiter in Nachtzügen |
m.Mz: | Zugbegleiter in Nachtzügen |
n.Ez: | ZugbegleiterIn in Nachtzügen |
n.Mz: | ZugbegleiterInnen in Nachtzügen |
w.Ez: | Zugchefin |
w.Mz: | Zugchefinnen |
m.Ez: | Zugchef |
m.Mz: | Zugchefs |
n.Ez: | ZugchefIn |
n.Mz: | Zugchefs/-chefinnen |
Verwandte Berufsspezialisierungen: |
ArbeitszugführerIn |
ZugführerIn (TriebfahrzeugführerIn) |
w.Ez: | Zugführerin (Zugbegleiterin) |
w.Mz: | Zugführerinnen (Zugbegleiterinnen) |
m.Ez: | Zugführer (Zugbegleiter) |
m.Mz: | Zugführer (Zugbegleiter) |
n.Ez: | ZugführerIn (ZugbegleiterIn) |
n.Mz: | ZugführerInnen (ZugbegleiterInnen) |
w.Ez: | Zugwartin |
w.Mz: | Zugwartinnen |
m.Ez: | Zugwart |
m.Mz: | Zugwarte |
n.Ez: | ZugwartIn |
n.Mz: | Zugwarte/-wartinnen |
Diese Seite wurde aktualisiert am: 24. Mai 2022 V2.2.0.0