NotarInnen beurkunden Rechtsgeschäfte und Willenserklärungen als Teil einer vorsorgenden Rechtspflege. Dabei stellen sie die Echtheit, Beweiskraft, Aufbewahrung und die Vollstreckbarkeit von Urkunden sicher. NotarInnen informieren und beraten ihre KlientInnen und erklären ihnen die Rechtssituation. Im Auftrag ihrer KlientInnen erstellen oder prüfen sie z. B. Immobilienkaufverträge, Miet- und Pachtverträge, Eheverträge, Testamente, Vollmachten, Schenkungsurkunden und Gesellschaftsgründungsverträge. Sie sind vom Staat bestellte JuristInnen, für die die Notariatsordnung als gesetzliche Grundlage gilt. In besonderen Fällen können sie auch als VerteidigerInnen in Strafsachen sowie als RechtsvertreterInnen in Zivilprozessen bei Bezirksgerichten tätig sein. Im Auftrag von Gerichten führen sie auch Verlassenschaftsverhandlungen durch.
Nach Abschluss eines juristischen Studiums und der Absolvierung einer siebenmonatigen Gerichtspraxis ist eine Beschäftigung als NotariatskandidatIn in einer Notariatskanzlei möglich. Nach erfolgreich abgelegter Notariatsprüfung und einer insgesamt siebenjährigen Beschäftigung in der gesetzlichen Art (davon mindestens drei Jahre als NotariatskandidatIn nach Ablegung der Notariatsprüfung) kann die Ernennung zum/zur NotarIn erfolgen. NotarInnen sind immer selbstständig in ihrer Notariatskanzlei tätig. Allerdings ist die Verteilung von Notariatsstellen gesetzlich geregelt und die Anzahl der Notarstellen begrenzt, sodass längere, mehrjährige Wartezeiten möglich sind.
Achtung: Der Beruf (z. B. Aufgaben, Tätigkeiten, Ausbildung) ist gesetzlich geregelt.
.... in der online-Stellenvermittlung des AMS (eJob-Room): 0 zum AMS-eJob-Room
Gefragte Kompetenzen und Fähigkeiten im Beruf NotarIn sind:
Berufliche Kompetenzen und Fähigkeiten, die meist Voraussetzung im Beruf NotarIn sind:
Fachkenntisse und Fähigkeiten, die im Beruf NotarIn benötigt werden:
Soft-Skills, Kompetenzen und Fähigkeiten, die im Beruf NotarIn benötigt werden:
1 Grundlegend | 2 Selbstständig | 3 Fortgeschritten | 4 Hoch spezialisiert | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Beschreibung: Die digitalen Kompetenzen von NotarInnen sind besonders in Zusammenhang mit der Recherche, Bewertung und Interpretation von Informationen und Daten sowie in der Kommunikation und Dokumentation gefragt. Aber auch in der kreativen Gestaltung eigener digitaler Inhalte werden digitale Kompetenzen für NotarInnen immer wichtiger. Das Thema Sicherheit und Schutz spielt im Umgang mit Daten und Anwendungen in diesem Beruf eine große Rolle. |
Kompetenzbereich | Kompetenzstufe(n) von ... bis ... |
Beschreibung | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 - Grundlagen und Zugang | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | NotarInnen müssen die Möglichkeiten digitaler Tools und Anwendungen (z. B. Digitales Dokumentenmanagement, Elektronische Gerichtsakte, Text Mining) für den eigenen Arbeitsbereich verstehen und diese auch in neuen Arbeitssituationen selbstständig anwenden können. |
1 - Umgang mit Informationen und Daten | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | NotarInnen müssen digitale Informationen und Daten recherchieren, strukturieren, bewerten und interpretieren können sowie in ihrer jeweiligen Tätigkeit umsetzen. |
2 - Kommunikation und Zusammenarbeit | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | NotarInnen müssen verschiedene digitale Anwendungen und Geräte zur Kommunikation und Zusammenarbeit mit KollegInnen und KlientInnen selbstständig anwenden und an den eigenen Bedarf anpassen können. |
3 - Kreative digitale Inhalte gestalten | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | NotarInnen müssen digitale Inhalte, Informationen und Daten selbstständig und kreativ erstellen und in bestehende digitale Tools einpflegen können. |
4 - Sicherheit | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | NotarInnen haben ein hohes Bewusstsein zur Bedeutung des Datenschutzes und der Datensicherheit, kennen die für ihren Arbeitsbereich relevanten Regeln, halten sie ein und ergreifen aktiv Maßnahmen, wenn sie mögliche Sicherheitslücken beispielsweise im Umgang mit Daten, entdecken. |
5 - Problemlösen & Weiterlernen | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | NotarInnen erkennen Probleme mit digitalen Geräten und Anwendungen bei ihrer Arbeit und können einfache klar definierte Probleme selbstständig bzw. unter Anleitung lösen und wissen, welche Schritte für die Behebung der Probleme gesetzt werden müssen. |
Elementare Sprachverwendung | Selbständige Sprachverwendung | Kompetente Sprachverwendung | |||
---|---|---|---|---|---|
A1 | A2 | B1 | B2 | C1 | C2 |
Die Tätigkeit als NotarIn erfordert in unterschiedlichem Kontext eine ausgeprägte Sprachbeherrschung, etwa für die Dokumentation und Präsentation ihrer Arbeit, für die Erstellung und Beglaubigung von Urkunden, Verträgen und Akten und insbesondere in der mündlichen und schriftlichen Kommunikation mit ihren Klientinnen und Klienten. |
Für diesen Beruf entfällt die Darstellung, da dieser nur selbständig ausgeübt werden kann und sich das Einkommen aus gesetzlichen Tarifen zusammensetzt.
Freier Beruf:
NotarIn
w.Ez: | Bezirksnotarin |
w.Mz: | Bezirksnotarinnen |
m.Ez: | Bezirksnotar |
m.Mz: | Bezirksnotare |
n.Ez: | BezirksnotarIn |
n.Mz: | Bezirksnotare/-notarinnen |
w.Ez: | Notariatsinspektorin |
w.Mz: | Notariatsinspektorinnen |
m.Ez: | Notariatsinspektor |
m.Mz: | Notariatsinspektoren |
n.Ez: | NotariatsinspektorIn |
n.Mz: | Notariatsinspektoren/-inspektorinnen |
w.Ez: | Notariatsjuristin |
w.Mz: | Notariatsjuristinnen |
m.Ez: | Notariatsjurist |
m.Mz: | Notariatsjuristen |
n.Ez: | NotariatsjuristIn |
n.Mz: | Notariatsjuristen/-juristinnen |
w.Ez: | Notariatssubstitutin |
w.Mz: | Notariatssubstitutinnen |
m.Ez: | Notariatssubstitut |
m.Mz: | Notariatssubstitute |
n.Ez: | NotariatssubstitutIn |
n.Mz: | Notariatssubstitute/-substitutinnen |
w.Ez: | Notariatsanwärterin |
w.Mz: | Notariatsanwärterinnen |
m.Ez: | Notariatsanwärter |
m.Mz: | Notariatsanwärter |
n.Ez: | NotariatsanwärterIn |
n.Mz: | NotariatsanwärterInnen |
w.Ez: | Notariatskandidatin (Notarin) |
w.Mz: | Notariatskandidatinnen (Notarinnen) |
m.Ez: | Notariatskandidat (Notar) |
m.Mz: | Notariatskandidaten (Notare) |
n.Ez: | NotariatskandidatIn (NotarIn) |
n.Mz: | Notariatskandidaten/-kandidatinnen (Notare/Notarinnen) |
NotarIn - ErwachsenenvertreterIn
w.Ez: | Notarin - Erwachsenenvertreterin |
w.Mz: | Notarinnen - Erwachsenenvertreterinnen |
m.Ez: | Notar - Erwachsenenvertreter |
m.Mz: | Notare - Erwachsenenvertreter |
n.Ez: | NotarIn - ErwachsenenvertreterIn |
n.Mz: | Notare/Notarinnen - ErwachsenenvertreterInnen |
Diese Seite wurde aktualisiert am: 28. Oktober 2022 V2.3.1.0