GipsassistentInnen unterstützen ÄrztInnen beim Anlegen von Gips- und Kunststoffverbänden zur Fixierung und zum Schutz gebrochener bzw. verletzter Gliedmaßen und anderer Körperteile. Unter ärztlicher Aufsicht und nach ärztlicher Anordnung dürfen sie auch selbst einfache Gipsverbände anlegen und starre Verbände abnehmen. Sie helfen auch beim Einrichten von Knochenbrüchen sowie beim Ruhigstellen von Gliedmaßen bei schweren Zerrungen oder Prellungen. Neben in Gips getränkten Leinenstreifen werden häufig auch thermoplastische Verbände (Textilstreifen mit verformbarem Kunststoff) oder Verbände aus Kunststofffasern und Kunstharz verwendet. GipsassistentInnen sind auch für die Reinigung, Desinfektion und Wartung des Behandlungs- bzw. Gipsraumes sowie für die Verwaltung und Besorgung von Materialien und Medikamenten zuständig. Zusätzlich führen sie Listen und Protokolle für die medizinische Dokumentation.
GipsassistentInnen sind in Ambulanzen oder chirurgischen Abteilungen von Krankenhäusern und Universitätskliniken sowie in Rehabilitationszentren beschäftigt.
Achtung: Der Beruf (z. B. Aufgaben, Tätigkeiten, Ausbildung) ist gesetzlich geregelt.
.... in der online-Stellenvermittlung des AMS (eJob-Room): 3 zum AMS-eJob-Room
Gefragte Kompetenzen und Fähigkeiten im Beruf GipsassistentIn sind:
Berufliche Kompetenzen und Fähigkeiten, die meist Voraussetzung im Beruf GipsassistentIn sind:
Fachkenntisse und Fähigkeiten, die im Beruf GipsassistentIn benötigt werden:
Soft-Skills, Kompetenzen und Fähigkeiten, die im Beruf GipsassistentIn benötigt werden:
1 Grundlegend | 2 Selbstständig | 3 Fortgeschritten | 4 Hoch spezialisiert | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Beschreibung: GipsassistentInnen müssen vor allem in der Lage sein alltägliche digitale Anwendungen und Geräte zur innerbetrieblichen Kommunikation, Zusammenarbeit und Dokumentation zu nutzen und teilweise elektronisch gesteuerte medizinische Geräte und Instrumente zu bedienen. Für ihre Tätigkeit ist außerdem ein erhöhtes Bewusstsein über die Einhaltung von Datensicherheits- und Datenschutzregeln wichtig, weil sie bei ihrer Tätigkeit auch mit sensiblen PatientInnendaten in Kontakt kommen können. |
Kompetenzbereich | Kompetenzstufe(n) von ... bis ... |
Beschreibung | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 - Grundlagen und Zugang | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | GipsassistentInnen können berufsspezifische digitale Anwendungen und Geräte in alltäglichen Situationen sicher bedienen und anwenden. |
1 - Umgang mit Informationen und Daten | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | GipsassistentInnen können einfache arbeitsrelevante Daten und Informationen mit betriebsüblichen Mitteln abrufen und nutzen. |
2 - Kommunikation und Zusammenarbeit | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | GipsassistentInnen können alltägliche und betriebsspezifische digitale Geräte zur Kommunikation mit KollegInnen und PatientInnen einsetzen. |
3 - Kreative digitale Inhalte gestalten | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | GipsassistentInnen können standardisierte arbeitsrelevante Daten und Informationen selbstständig in bestehenden digitalen Anwendungen erfassen und dokumentieren. |
4 - Sicherheit | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | GipsassistentInnen haben ein erhöhtes Bewusstsein über die Bedeutung des Datenschutzes und der Datensicherheit, kennen die grundlegenden betrieblichen Regeln und halten sie ein. |
5 - Problemlösen & Weiterlernen | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | GipsassistentInnen erkennen Probleme mit digitalen Geräten und Anwendungen bei ihrer Arbeit und können einfache klar definierte Probleme selbstständig lösen bzw. die erforderlichen Schritte für die Behebung der Probleme setzen. |
Elementare Sprachverwendung | Selbständige Sprachverwendung | Kompetente Sprachverwendung | |||
---|---|---|---|---|---|
A1 | A2 | B1 | B2 | C1 | C2 |
Sie müssen Arbeitsanweisungen verstehen und selbstständig ausführen können, weiters kommunizieren sie im Team und haben Kontakt zu Patientinnen und Patienten, mit denen sie ebenfalls sicher kommunizieren sollten. |
Gipsassistenten/-assistentinnen verdienen ab 1.500 Euro brutto pro Monat. Je nach Qualifikationsniveau kann das Einstiegsgehalt auch höher ausfallen:
Diese Seite wurde aktualisiert am: 28. Oktober 2022 V2.3.1.0