KuratorInnen verdienen ab 2.600 Euro bis 2.830 Euro brutto pro Monat.
KuratorInnen arbeiten in Museen aller Art, so z.B. in kunsthistorischen, technischen, naturwissenschaftlichen oder volkskundlichen Museen. Bei Industriedenkmälern oder bei historischen Erinnerungsstätten, bei Landes- oder Stadtverwaltungen, in Bibliotheken und Archiven ergeben sich ebenfalls Beschäftigungsmöglichkeiten. Viele KuratorInnen sind auch selbstständig tätig und reichen ihre Ausstellungskonzepte bei Museen oder Kulturfestivals ein.
.... in der online-Stellenvermittlung des AMS (eJob-Room): 1 zum AMS-eJob-Room
Gefragte Kompetenzen und Fähigkeiten im Beruf KuratorIn sind:
Berufliche Kompetenzen und Fähigkeiten, die meist Voraussetzung im Beruf KuratorIn sind:
Fachkenntnisse und Fähigkeiten, die im Beruf KuratorIn benötigt werden:
Soft-Skills, Kompetenzen und Fähigkeiten, die im Beruf KuratorIn benötigt werden:
1 Grundlegend | 2 Selbstständig | 3 Fortgeschritten | 4 Hoch spezialisiert | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Beschreibung: Digitale Kompetenzen sind für KuratorInnen besonders in der Kommunikation und Zusammenarbeit mit KollegInnen und KünstlerInnen sowie im Kontakt mit den Medien und BesucherInnen relevant. Das erfordert einen sicheren und kompetenten Umgang mit digitalen Kommunikationstools. Auch in der Recherche, Bewertung und Interpretation von Informationen und Daten sind selbstständige Kompetenzen gefragt. Wichtig für KuratorInnen ist auch ihre Präsenz in sozialen Medien und damit die Erstellung von eigenen digitalen Inhalten. Dabei spielt das Thema Sicherheit und Schutz im Umgang mit Daten, insbesondere mit den eigenen Personendaten, eine große Rolle. |
Kompetenzbereich | Kompetenzstufe(n) von ... bis ... |
Beschreibung | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 - Grundlagen, Zugang und digitales Verständnis | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | KuratorInnen können allgemeine und berufsspezifische digitale Anwendungen und Geräte (z. B. KI für Sortierung, Klassifizierung und Dokumentation, Digital-Asset-Management, Digitales Sammlungsmanagement) auch in komplexen und neuen Arbeitssituationen selbstständig und sicher bedienen und anwenden. |
1 - Umgang mit Informationen und Daten | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | KuratorInnen können selbstständig für ihre Arbeit erforderliche Informationen recherchieren, erfassen, beurteilen, bewerten und beispielsweise für die Vorbereitung auf Auftritte einsetzen. |
2 - Kommunikation, Interaktion und Zusammenarbeit | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | KuratorInnen können alltägliche und betriebsspezifische digitale Geräte in komplexen Arbeitssituationen zur Kommunikation und Zusammenarbeit mit KollegInnen, KünstlerInnen, Medien und der Öffentlichkeit einsetzen. |
3 - Kreation, Produktion und Publikation | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | KuratorInnen müssen insbesondere zu Werbung- und Informationszwecken selbstständig digitale Inhalte, Informationen, Daten, Fotos usw. erstellen können und verschiedene digitale Medien zur Verbreitung dieser Informationen einsetzen können. |
4 - Sicherheit und nachhaltige Ressourcennutzung | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | KuratorInnen sind sich der Bedeutung des Datenschutzes und der Datensicherheit bewusst, kennen die für ihren Arbeitsbereich relevanten Regeln und halten sie ein. Sie veranlassen aktiv Maßnahmen, wenn sie mögliche Sicherheitslücken beispielsweise im Umgang mit ihren eigenen Daten, entdecken. |
5 - Problemlösung, Innovation und Weiterlernen | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | KuratorInnen erkennen technische Probleme und können alltägliche Probleme selbstständig lösen. Sie sind in der Lage arbeitstypische digitale Anwendungen auch in neuen Arbeitssituationen einzusetzen und sich fehlende digitale Kompetenzen anzueignen. |
Elementare Sprachverwendung | Selbständige Sprachverwendung | Kompetente Sprachverwendung | |||
---|---|---|---|---|---|
A1 | A2 | B1 | B2 | C1 | C2 |
Sie entwickeln Ausstellungskonzepte in schriftlicher Form und kommunizieren in der Planung, Organisation und Umsetzung der Ausstellungen sowohl schriftlich und mündlich als auch telefonisch mit ihren MitarbeiterInnen, mit AusstellungsarchitektInnen, MuseumspädagogInnen usw. Sie führen Gespräche und Verhandlungen mit KünstlerInnen und auch Networking ist ein wichtiger Bestandteil ihrer Tätigkeit. Für diese kommunikativen Tätigkeiten benötigen sie sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift. In sehr stark international geprägten Bereichen reichen unter Umständen auch geringere Deutschkenntnisse aus, weil häufig Englisch kommuniziert wird. |
Diese Seite wurde aktualisiert am: 07. November 2024 V2.7.0.0