Um die Sicherheit von Gesamtsystemen zu garantieren und diese im Unternehmen zu verankern, braucht es Kompetenzen in IT-Infrastruktur, Sicherheitstechnologien, Software Engineering, Sicherheitsmanagement und Wirtschaft in Kombination mit Management-Know-how.
Neben einer fundierten Ausbildung im Bereich der Informationssicherheit kann man sich in einem von drei Schwerpunkten individuell spezialisieren.
Software Security: umfasst die Problematik der Software-Schwachstellen auf allen Ebenen: bei der Software Entwicklung, bei der Analyse von Schwachstellen und den zugehörigen Exploits (Reverse Engineering) und bei der Integration häufig eingesetzter Standardsoftware.
Industrial and Infrastructure Security: umfasst die erforderlichen Kompetenzen beim Design und dem Betrieb sicherer IT Infrastrukturen mit einem speziellen Fokus auf der Sicherheit von Industrieanlagen.
IT-Management: ist heute ohne Berücksichtigung von Sicherheitsaspekten nicht mehr möglich. Das heißt, dass IT Management und Sicherheitsmanagement untrennbar miteinander verwoben sind und Berufsbilder im Bereich des IT Managements zunehmend mit IT-SicherheitsexpertInnen besetzt werden.