Technik und Methodik der Vermessungskunde, um Land- oder Gebäudedimensionen bestimmen zu können.
Details
Bezeichnung,
Synonyme,
Erklärung
Ebenen
1
2
3+
|
VermessungsgeräteDigitale VermessungsgeräteKenntnisse im Umgang mit einfachen, optischen und elektrischen Vermessungsgeräten (z.B. Winkelprisma etc.).
|
Auf- und Abbau von VermessungsgerätenVermessungsgeräte abbauen, Vermessungsgeräte aufbauen
|
Bedienung von VermessungsgerätenVermessungsgeräte bedienen
|
Herstellung von VermessungsgerätenVermessungsgeräte herstellen
|
LasermesstechnikBestimmen von Längen und Winkeln durch Verwendung eines Messgeräts, das mit Laserstrahlen diese Werte ermittelt.
|
Messung mit LaserscannernLaserscanning, Mit Laserscannern messenKenntnis im Bedienen dieser Geräte zur Vermessung von Oberflächen mittels Laserstrahl.
|
Messung mit LasertrackernMit Lasertrackern messenKenntnis im Bedienen dieser Geräte zur digitalen Abstandsbestimmung und Positionsmessung mittels Laserlinien.
|
Messung mit NivelliergerätenMessung mit Nivellier, Messung mit Nivellierinstrumenten, Mit Nivellier messen, Mit Nivelliergeräten messenKenntnis im Bedienen dieser Geräte zur Bestimmung von Höhenunterschieden.
|
Messung mit SchlauchwaagenMit Schlauchwaagen messenKenntnis im Bedienen dieser einfachen Messgeräte, die sich am Flüssigkeitsspiegel in zwei Standgefäßen orientieren.
|
Reparatur von VermessungsgerätenVermessungsgeräte reparierenInstandsetzen von Instrumenten zur einfachen, optischen und elektrischen Vermessung.
|
TachymetermessungMessung mit Tachymeter, Mit Tachymeter messen, TachymeterKenntnisse in jenem Vermessungsgerät, mit dem man Horizontalrichtungen, Vertikalwinkel und auch Schrägstrecken zum Zielpunkt ermitteln kann.
|
TCRALeica TCRAKenntnisse in jenem optischen Tachymeter der Firma Leica Geosystems AG.
|
Wartung von VermessungsgerätenVermessungsgeräte wartenÜberprüfen und Pflegen von Instrumenten zur einfachen, optischen und elektrischen Vermessung.
|
VermessungswesenVermessenDurchführung von Tätigkeiten bei der Vermessung von Bauwerken wie Grundlagenvermessung, Arbeiten zur Baustelleneinrichtung, Absteckung wichtiger Gebäudeecken, Festlegen der Höhe des Fundaments, Vermessung zur begleitenden Baukontrolle und Endvermessung.
|
Aufnahme von NaturmaßenNaturmaße nehmenPräzise Ausmessung vor Ort für die Einpassung von Einrichtungsgegenständen (z.B. Küchenmöbel, Arbeitsplatten) an die tatsächliche Umgebung.
|
BauvermessungBaustellen vermessen, Vermessung von BaustellenDurchführung der erforderlichen technischen Vermessungen bei Bauvorhaben, z.B. die Überprüfung von Höhen oder das Ermitteln von Aufmaßen bei Gebäuden.
|
AbsteckungÜbertragen von Punkten und Linien auf einem Plan in die Natur.
|
Aufstellen von SchnurgerüstenAbsteckung auf Schnurgerüst, Schnurgerüste aufstellenVorrichtung zum Abstecken und Positionieren der Außenkanten eines zu errichtenden Gebäudes und dessen Baugrube.
|
AufmaßerstellungAufmaß erstellen, Aufmaßerfassung, Erstellung von AufmaßenVermessen von Bauteilen, um die tatsächlich ausgeführten Leistungsmengen festzustellen.
|
WaagrissMeterrissBerücksichtigen einer höhenmäßigen Richtschnur für alle am Bau beteiligten Firmen mit Instrumenten wie Laser, Schlauchwaage und Nivelliergerät.
|
BergvermessungVermessungsarbeiten im Bergbau
|
Digitale VermessungVermessung von Gründstücken und Bauwerken mit digitalen Messgeräten wie Drohnen und zugehöriger 3D-Datenverarbeitung.
|
DrohnenvermessungGeländevermessungen mit Luftbildaufnahmen von Drohnen und hochauflösenden Kameras vornehmen.
|
Durchführung von HöhenmessungenHöhenaufnahme, Höhenmessungen durchführenMessverfahren für die Erfassung und Darstellung der Bodenformen durch Höhenlinien.
|
Erstellung von HöhenprofilenHöhenprofile erstellenKenntnis im Darstellen der Höhe eines Geländes durch ein Diagramm.
|
NivellementHöhenunterschiede messen, Messung von Höhenunterschieden, Nivellieren, NivellierungKenntnisse im Messen von Höhenunterschieden zwischen Punkten.
|
FlächennivellementFlächennivellierungMessverfahren zur topographischen Aufnahme eines Geländes mit nur geringen Höhenunterschieden, wobei das Gelände mit einem Netz meist regelmäßig angeordneter Netzpunkte überdeckt wird, deren Höhen nach lagemäßiger Einmessung durch Nivellement bestimmt werden.
|
LiniennivellementBestimmen des Höhenunterschieds zwischen zwei Punkten.
|
Durchführung von LagemessungenLageaufnahme, Lagemessungen durchführenErmitteln des Grundrisses einer Fläche durch Berechnen der Koordinaten, d.h. der Winkel, Höhen und Entfernungen.
|
Erstellung von Lage- und HöhenplänenHöhenplan, Höhenpläne erstellen, Lageplan, Lagepläne erstellen, Schaffung von PlanungsgrundlagenDer Lageplan zeigt die maßstäbliche Darstellung eines Objektes (z.B. eines Straßenverlaufs) in Zusammenhang mit seiner Lage, der Höhenplan bildet den vertikalen Schnitt durch die Längsachse eines Verkehrsweges mit Gelände und Gradiente (Höhenverlauf) ab.
|
GeländevermessungGelände vermessen, Vermessung von GeländeErstellen eines Lageplans, z.B. von einem Grundstück.
|
GewässervermessungGewässer vermessen, Seevermessung, Vermessung von GewässernKenntnisse im Bestimmen von Form und Tiefe eines Gewässergrundes, z.B. von Seen oder Flüssen. Die Gewässervermessung, auch Seevermessung, als Überbegriff behandelt alle Gewässer, im Gegensatz zur Seenvermessung, die nur Seen vermisst oder zur Flussvermessung, die sich nur Flüssen widmet.
|
FlussvermessungFlüsse vermessen, Vermessung von FlüssenKenntnis im Bestimmen von Form, Tiefe und Verlauf eines Flusses.
|
SeenvermessungSeen vermessen, Vermessung von Seen
|
KatastervermessungGrenzvermessungÜberprüfen und Bestimmen von Grundstücks- und Gebäudegrenzen.
|
GebäudeeinmessungKenntnisse in jenem Teilgebiet des Vermessungswesens, bei dem die der vorhandene Gebäudebestand aufgemessen wird. Aufgemessen werden die Ecken eines Gebäudes. Zur Kontrolle und Ergänzung der Messung werden zudem die Längen der Gebäudeseiten erfasst.
|
LandesvermessungVermessen eines Staates oder eines Landes und der Geländeformen; in Österreich ist das Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen dafür zuständig.
|
LandvermessungVermessen einer Landschaft und ihrer Geländeform.
|
SatellitenvermessungSatellitengeodäsie, SatellitenmessungMessverfahren in der Geodäsie, bei denen künstliche Erdsatelliten zur Lösung von Problemen der Erdmessung verwendet werden.
|
GPS-MessungMessung mit GPS, Mit GPS messenKenntnis der GPS-Technik zur Positionsbestimmung und -verfolgung mithilfe eines Satellits.
|
RTKLiBOpen Source Software für genaue Positionierung von Objekten in Echtzeit, mit der Informationen von globalen Navigationssatellitensystemen gesammelt werde können.
|
SeilbahnvermessungVermessung von Seilbahntrassen sowie des Geländes für Stationsgebäude. Bestimmung der Platzierung von Stützen, Seilführungen und Durchhängen.
|
ÜberwachungsmessungDeformationsanalyseBewegungen und Verformungen von Objekten, z. B. Biegungen, Neigungen oder Stauchungen, erfassen.
|
VermessungsberechnungenVermessungstechnische Berechnungen, Vermessungstechnische BerechnungsmethodenFür die Vermessung der Landschaft benötigte Rechnungen vornehmen.
|
VermessungswesensoftwareKenntnisse im Bedienen von Computerprogrammen zur Analyse von geografischen Daten.
|
Agisoft PhotoscanAgisoft MetashapeSoftware, mit der Panoramabilder, 3D-Rekonstruktionen und Kartografierungen, z.B. für digitale Gebäude oder Oberflächen erstellen werden können. Entwickler: Agisoft.
|
Anwendung von VermessungswesensoftwareVermessungswesensoftware anwenden
|
GEOSIGeosiDIPSoftwarepaket für den Bereich Vermessungstechnik.
|
NigraSoftware zur Auswertung von Nivellements aller Art (Hersteller: Trukk-Soft).
|
Pix4DPhotogrammetrie-SoftwareSoftware für digitale Kartografie mittels Drohnen, z. B. mithilfe von Drohnen-Bildern präzise Messungen durchführen.
|
Programmierung von VermessungswesensoftwareVermessungswesensoftware programmieren
|
rmGEOAuswertungen in rmGEO, RM-GEOSoftware zur Auswertung von Messdaten für geodätische Berechnungen (Hersteller: rmDATA).
|
WinkelmessungMessung von Winkeln, Winkel messenBestimmung von Horizontalwinkeln bzw. Vertikalwinkeln mit einem Theodoliten.
|