Synonyme
Allgemeines Wissen über den menschlichen Körper, Gesundheit und Krankheiten
Erklärung
Basis- und Überblickswissen im Bereich der Heilkunde; beinhaltet u.a. auch die Fähigkeit, einschätzen zu können, wann pflegerische Maßnahmen ausreichen bzw. wann ärztliche Hilfe hinzuzuziehen ist.
Kompetenzbereich
Details
Details
Bezeichnung,
Synonyme,
Erklärung
Ebenen
1
2
3+
|
Basiswissen Menschliche AnatomieGrundkenntnisse über den Aufbau des menschlichen Körpers und dessen Funktionszusammenhang.
|
Basiswissen Menschliche PathologieGrundwissen über Erkrankungen und Funktionsstörungen des menschlichen Körpers sowie über die jeweiligen Symptome.
|
Basiswissen Menschliche PhysiologieGrundkenntnisse über die physikalischen und biochemischen Abläufe im menschlichen Körper.
|
Erste HilfeErste-Hilfe-Kenntnisse, Erste-Hilfe-Kurs, Setzen lebensrettender SofortmaßnahmenFähigkeit, bei Unfällen oder plötzlichen Erkrankungen Sofortmaßnahmen zur Schadensbegrenzung bzw. Lebensrettung setzen zu können.
|
DefibrillationKenntnisse im Beseitigung des lebensbedrohlichen Kammerflimmerns des Herzens durch Stromstöße.
|
Lagerung von VerletztenStabile Seitenlage, Verletzte Personen lagernKenntnisse im Lagern von Verletzten in einer Art und Weise, die Schmerzen lindert bzw. weitere Verletzungen vermeidet; z.B. bei Bewußtlosigkeit in stabiler Seitenlage, bei Kopfverletzungen durch Hochlagerung des Kopfes u.ä.
|
Setzen von WiederbelebungsmaßnahmenReanimation, Wiederbeleben, WiederbelebungFähigkeit, bei Ausbleiben der Atmung bzw. der Herztöne eines Menschen durch bestimmte Methoden die Atmung bzw. den Herz-Kreislauf-Rhythmus wieder zu aktivieren.
|
BeatmungKenntnisse im Beatmen von Menschen mit nicht oder unzureichend vorhandener Spontanatmung, z.B. mittels Handbeatmungsbeutel oder durch Mund-zu-Mund-Beatmung.
|
Herz-Lungen-WiederbelebungAdvanced Life Support, Basic Life SupportKenntnisse im Setzen von Maßnahmen, die Atmung und Kreislauf wieder in Gang bringen.
|
WundversorgungWunden versorgenKenntnisse in der Notfallbehandlung einer unfallbedingten Wunde durch z.B. Reinigen und Desinfizieren oder Blutungsstillen und Verbinden
|
Abbinden von GliedmaßenBlutversorgung von Gliedmaßen durch Anlegen zirkulärer Verbände mit starkem Druck auf die entsprechenden Arterien unterbinden.
|
Anlegen von DruckverbändenDruckverband anlegenAnlegen von Verbänden mit direkter Druckwirkung auf Wunden zur Stillung starker Blutungen.
|
Versorgung von KnochenbrüchenKnochenbrüche versorgen, Versorgung von FrakturenBruchbereich bei Knochenbrüchen ruhig stellen und gegebenenfalls unterpolstern, um unnötige Schmerzen zu vermeiden; bei geschlossenen Frakturen den entsprechenden Bruchbereich vorsichtig kühlen, bei offenen Brüchen Wunden mit sterilen Auflagen abdecken.
|
Gefragt ist diese berufliche Kompetenz in folgenden Berufsobergruppen: