TRENDS IN DER BERUFSOBERGRUPPE
Medien, Grafik, Design, Druck, Kunst, Kunsthandwerk
Anlern- und Hilfsberufe Kunst, Druck, Papier
Arbeitsmarkttrends
COVID-19 trifft Hilfsberufe im Bereich Kunst, Druck und Papier schwer
Die nähere Zukunft für BühnenarbeiterInnen und Hilfskräfte im Kultur- und Eventbereich ist aufgrund des völligen Shutdowns der großen Kulturbetriebe ungewiss (Stand Mitte Mai 2020). Auch die seit Jahren angeschlagene Druckereibranche befürchtet zusätzliche Beschäftigungsrückgänge. Die Papierindustrie sucht hauptsächlich qualifiziertes Personal und erwartet ebenfalls Produktionsrückgänge. Die für die nächsten drei Jahre prognostizierte wirtschaftliche Rezession dürfte die Arbeitsmarktsituation für alle Hilfsberufe zusätzlich erschweren.Hilfsberufe im Theater- und Konzertbereich
Vor allem bei bühnentechnischen Berufen steigen die Anforderungen, was dazu führt, dass an öffentlichen Theatern und Opernhäusern immer weniger ungelernte MitarbeiterInnen aufgenommen werden. Aufbautätigkeiten im Eventsektor, bei Festivals und Konzerten können nicht so einfach automatisiert werden und bieten daher niedrig qualifizierten Personen noch Beschäftigungsmöglichkeiten. Im Moment ist allerdings auch das ungewiss, denn es muss erst ein Weg gefunden werden, wie Theater- und Musikvorstellungen sowohl unter Einhaltung der Corona-Schutzvorschriften als auch unter wirtschaftlich sinnvollen Bedingungen wieder stattfinden können.
Massive Existenzbedrohung für die österreichische Veranstaltungswirtschaft
Die österreichische Veranstaltungswirtschaft besteht aus einer Vielzahl unterschiedlicher Unternehmen in den Bereichen Veranstaltungstechnik, Locations, Catering, Messebau, Security, ModeratorInnen, KünstlerInnen, Kongress-, Messe-, Kultur- und SportveranstalterInnen, digitaler Eventdruck, PersonalbereitstellerInnen, Hotellerie und Eventagenturen. Der massive Rückgang von neuen Aufträgen sowie die nicht abzusehende Entwicklung in den kommenden Monaten treffen die Eventbranche und die damit direkt und indirekt verbundenen Unternehmen und Selbstständigen mit voller Wucht. Anders als in anderen Branchen beträgt der Beauftragungsvorlauf in der Veranstaltungswirtschaft oftmals nur wenige Wochen. Seit den Corona-Restriktionen erfolgten keine Beauftragungen, eine weitergehende Planung ist aktuell (Stand Mitte Mai 2020) unmöglich. Betroffen sind 140.000 MitarbeiterInnen (rund 3,4% aller Erwerbstätigen), und die Hilfskräfte unter ihnen ganz besonders. In Summe erwirtschaftete der Wirtschaftszweig Events zuletzt rund 9 Mrd. Euro Wertschöpfung und fast 3% des BIP pro Jahr.
Die Anzahl der Beschäftigten im Druckereisektor ist auch 2018 (aktuellste Daten) weiter zurückgegangen. Die ohnehin ums Überleben kämpfende Branche bietet Druckereihilfskräften geringe Arbeitsmarktchancen, die durch die wirtschaftliche Rezession weiter sinken dürften.
Papierindustrie mit leichten Rückgängen
Im Jahr 2019 sank die Papierproduktion der österreichischen Papierindustrie um 1,4% auf 5,0 Mio. Tonnen, während die Zellstoffproduktion um 0,3% auf 2,1 Mio. Tonnen zulegte. Der Umsatz war nach dem Rekordjahr 2018 mit -2,6% und 4,2 Mrd. Euro rückläufig. Trotz der Coronakrise mit akuten Produktionsengpässen sind 2020 Investitionen geplant.
Aufgrund des steigenden Technisierungsgrades, der hohen Kompetenzanforderungen und des erwarteten Wirtschaftsabschwungs sind die Beschäftigungschancen für Hilfskräfte in der Papierindustrie niedrig.
[Kurztext]

Beschäftigte prognostiziert
für das Jahr 2023.
für das Jahr 2023.
steigend


tendenziell steigend


gleichbleibend


tendenziell sinkend


sinkend


Aufgrund der Corona-Krise dzt. keine Einschätzung möglich:
keine Angabe

Beschäftigte derzeit:
Anteil der Beschäftigten innerhalb der Berufsobergruppe
hoch


mittel


niedrig


Arbeitskräfte-Nachfrage Online-Inserate (exkl. eJob-Room) 2019 bzw. 2018
aus: 3s Unternehmensberatung GmbH; Online-Stelleninserateanalyse
Arbeitskräfte-Nachfrage AMS eJob-Room-Inserate 2019 bzw. 2018
aus: 3s Unternehmensberatung GmbH; Online-Stelleninserateanalyse
Arbeitskräfte-Nachfrage AMS eJob-Room-Inserate, aktuell:
Anzahl der im AMS-eJob-Room angebotenen Stellen vom 22.01.2021.
Job suchen: Klicken Sie auf die AMS-Maus!
aus: 3s Unternehmensberatung GmbH; Online-Stelleninserateanalyse
Arbeitskräfte-Nachfrage AMS eJob-Room-Inserate 2019 bzw. 2018
aus: 3s Unternehmensberatung GmbH; Online-Stelleninserateanalyse
Arbeitskräfte-Nachfrage AMS eJob-Room-Inserate, aktuell:
Anzahl der im AMS-eJob-Room angebotenen Stellen vom 22.01.2021.
Job suchen: Klicken Sie auf die AMS-Maus!
Diese Berufe finden Sie (auch) ... | ... in diesen Berufsobergruppen |
---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kompetenztrends
Qualifikationsanforderungen steigen weiter
Alle Anlern- und Hilfsberufe im Bereich Kunst, Druck und Papier sind weiterhin von steigenden fachlichen und überfachlichen Qualifikationsanforderungen betroffen.BühnenarbeiterInnen sind u.a. in Theatern, Opernhäusern ... [mehr]
Fachliche berufliche Kompetenzen | Prognose | Bedeutung am Arbeitsmarkt |
---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Überfachliche berufliche Kompetenzen | Prognose | Bedeutung am Arbeitsmarkt |
---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Prognose für das Jahr 2023:
steigend


tendenziell steigend


gleichbleibend


tendenziell sinkend


sinkend


Aufgrund der Corona-Krise dzt. keine Einschätzung möglich:
keine Angabe

Bedeutung am Arbeitsmarkt:
hoch


mittel


niedrig


© AMS Österreich Juli 2020