TRENDS IN DER BERUFSOBERGRUPPE
Medien, Grafik, Design, Druck, Kunst, Kunsthandwerk
Anlern- und Hilfsberufe Kunst, Druck, Papier
Arbeitsmarkttrends
COVID-19 trifft Hilfsberufe im Bereich Kunst, Druck und Papier schwer
Die nähere Zukunft für BühnenarbeiterInnen und Hilfskräfte im Kultur- und Eventbereich ist aufgrund des völligen Shutdowns der großen Kulturbetriebe ungewiss (Stand Mitte Mai 2020). Auch die seit Jahren angeschlagene ... [mehr]
Beschäftigte prognostiziert
für das Jahr 2023.
für das Jahr 2023.
steigend


tendenziell steigend


gleichbleibend


tendenziell sinkend


sinkend


Aufgrund der Corona-Krise dzt. keine Einschätzung möglich:
keine Angabe

Beschäftigte derzeit:
Anteil der Beschäftigten innerhalb der Berufsobergruppe
hoch


mittel


niedrig


Arbeitskräfte-Nachfrage Online-Inserate (exkl. eJob-Room) 2019 bzw. 2018
aus: 3s Unternehmensberatung GmbH; Online-Stelleninserateanalyse
Arbeitskräfte-Nachfrage AMS eJob-Room-Inserate 2019 bzw. 2018
aus: 3s Unternehmensberatung GmbH; Online-Stelleninserateanalyse
Arbeitskräfte-Nachfrage AMS eJob-Room-Inserate, aktuell:
Anzahl der im AMS-eJob-Room angebotenen Stellen vom 22.01.2021.
Job suchen: Klicken Sie auf die AMS-Maus!
aus: 3s Unternehmensberatung GmbH; Online-Stelleninserateanalyse
Arbeitskräfte-Nachfrage AMS eJob-Room-Inserate 2019 bzw. 2018
aus: 3s Unternehmensberatung GmbH; Online-Stelleninserateanalyse
Arbeitskräfte-Nachfrage AMS eJob-Room-Inserate, aktuell:
Anzahl der im AMS-eJob-Room angebotenen Stellen vom 22.01.2021.
Job suchen: Klicken Sie auf die AMS-Maus!
Diese Berufe finden Sie (auch) ... | ... in diesen Berufsobergruppen |
---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kompetenztrends
Qualifikationsanforderungen steigen weiter
Alle Anlern- und Hilfsberufe im Bereich Kunst, Druck und Papier sind weiterhin von steigenden fachlichen und überfachlichen Qualifikationsanforderungen betroffen.BühnenarbeiterInnen sind u.a. in Theatern, Opernhäusern oder Konzerthallen hinter den Kulissen tätig, wo sie Bühnenbildteile vor einer Vorstellung aufbauen, während der Vorstellung die Ausstattung verändern und nach einer Vorstellung die Bühne wieder abräumen. Sie arbeiten zumeist unter der Anweisung eines Bühnenmeisters bzw. einer Bühnenmeisterin. Hilfskräfte im Kultur- und Eventbereich führen einfache Tätigkeiten in Theatern, Opernhäusern, Konzerthäusern oder bei Sportveranstaltungen durch. Dazu gehören z.B. das Platzanweisen, Kartenabreißen, der Kartenverkauf oder Tätigkeiten an der Garderobe.
Handwerkliches Geschick
Wichtige Anforderungen an BühnenarbeiterInnen sind neben Stressresistenz und Flexibilität bezüglich Arbeitszeit auch körperliche Belastbarkeit, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Sorgfalt als Garant für einen sicheren und geregelten Bühnenablauf. Bessere Chancen haben Personen, die Berufserfahrung z.B. im Bereich Schweißen, Tapezieren oder als ElektrikerIn gesammelt haben. Die Digitalisierung der auf Bühnen eingesetzten Technologien erfordert zunehmend den Umgang mit computergesteuerten Geräten und Maschinen. Die Qualifikationsanforderungen an bühnentechnische Berufe haben in den letzten Jahren zugenommen, sodass vor allem an größeren Theatern ungelernte MitarbeiterInnen seltener aufgenommen werden.
Zunehmende Komplexität der Arbeitsprozesse
In der Papierproduktion müssen heute mehr Aufgaben von weniger Arbeitskräften übernommen werden. Die steigende Komplexität der Arbeitsprozesse und das notwendige aufeinander abgestimmte Agieren machen Teamfähigkeit sowie gleichzeitig ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Problemlösungskompetenz zu wesentlichen Komponenten.
Gute körperliche Konstitution erforderlich
Druckereihilfskräfte benötigen eine gute körperliche Konstitution aufgrund von Hebetätigkeiten und müssen mit Lärm- oder Geruchsbelastung umgehen können. Weiters gehören die Bedienung von (Digital)Druckmaschinen und Druckanlagen sowie Reinigungstätigkeiten zum Arbeitsprofil.
[Kurztext]
Fachliche berufliche Kompetenzen | Prognose | Bedeutung am Arbeitsmarkt |
---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Überfachliche berufliche Kompetenzen | Prognose | Bedeutung am Arbeitsmarkt |
---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Prognose für das Jahr 2023:
steigend


tendenziell steigend


gleichbleibend


tendenziell sinkend


sinkend


Aufgrund der Corona-Krise dzt. keine Einschätzung möglich:
keine Angabe

Bedeutung am Arbeitsmarkt:
hoch


mittel


niedrig


© AMS Österreich Juli 2020