TRENDS IN DER BERUFSOBERGRUPPE
Maschinenbau, Kfz, Metall
Schlossereiberufe, WerkzeugmacherInnen
Arbeitsmarkttrends
Neue Fertigungstrends, günstige Arbeitsmarktsituation
Die Tätigkeiten in dieser Berufsobergruppe sind besonders in der Industrie stark von Automatisierung geprägt. Innerhalb des Prognosezeitraumes bis 2022 wird mit einer Verschärfung des Fachkräftemangels sowie mit einer leicht positiven Produktions- und Beschäftigungsentwicklung gerechnet.Mehr Informationen

Beschäftigte prognostiziert
für das Jahr 2022.
für das Jahr 2022.
steigend


tendenziell steigend


gleichbleibend


tendenziell sinkend


sinkend


Beschäftigte derzeit:
Anteil der Beschäftigten innerhalb der Berufsobergruppe
hoch


mittel


niedrig


Arbeitskräfte-Nachfrage Online-Inserate (exkl. eJob-Room) 2018 bzw. 2017
aus: 3s Unternehmensberatung GmbH; Online-Stelleninserateanalyse
Arbeitskräfte-Nachfrage AMS eJob-Room-Inserate 2018 bzw. 2017
aus: 3s Unternehmensberatung GmbH; Online-Stelleninserateanalyse
Arbeitskräfte-Nachfrage AMS eJob-Room-Inserate, aktuell:
Anzahl der im AMS-eJob-Room angebotenen Stellen vom 12.12.2019.
Job suchen: Klicken Sie auf die AMS-Maus!
aus: 3s Unternehmensberatung GmbH; Online-Stelleninserateanalyse
Arbeitskräfte-Nachfrage AMS eJob-Room-Inserate 2018 bzw. 2017
aus: 3s Unternehmensberatung GmbH; Online-Stelleninserateanalyse
Arbeitskräfte-Nachfrage AMS eJob-Room-Inserate, aktuell:
Anzahl der im AMS-eJob-Room angebotenen Stellen vom 12.12.2019.
Job suchen: Klicken Sie auf die AMS-Maus!
Kompetenztrends
Maschinenbedienkenntnisse und Lernbereitschaft gefragt
Die metalltechnischen Berufe erfordern Metallbearbeitungs- und Verbindungstechnikkenntnisse (Schweißen, Löten) sowie Wissen über Montage, Reparatur und Wartung. Während Hüttenwesenkenntnisse mittelfristig an Bedeutung verlieren, ist Know-how über die Bedienung elektronisch gesteuerter Anlagen unerlässlich geworden.Mehr Informationen

Fachliche berufliche Kompetenzen | Prognose | Bedeutung am Arbeitsmarkt |
---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Überfachliche berufliche Kompetenzen | Prognose | Bedeutung am Arbeitsmarkt |
---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Prognose für das Jahr 2022:
steigend


tendenziell steigend


gleichbleibend


tendenziell sinkend


sinkend


Bedeutung am Arbeitsmarkt:
hoch


mittel


niedrig


© AMS Österreich Juni 2019