TRENDS IN DER BERUFSOBERGRUPPE
Bau, Baunebengewerbe, Holz, Gebäudetechnik
Anlern- und Hilfsberufe Bau, Holz
Arbeitsmarkttrends
Steigende Anforderungen dämpfen Beschäftigungsaussichten
Hilfstätigkeiten sind zwar sowohl am Bau als auch in der Holzwirtschaft nach wie vor notwendig, werden aber häufiger von höher qualifizierten Personen „mit erledigt“. Innerhalb des Beobachtungszeitraums bis 2022 wird der Personalstand in den Anlern- und Hilfsberufen daher voraussichtlich weiter abnehmen.Mehr Informationen

Beschäftigte prognostiziert
für das Jahr 2022.
für das Jahr 2022.
steigend


tendenziell steigend


gleichbleibend


tendenziell sinkend


sinkend


Beschäftigte derzeit:
Anteil der Beschäftigten innerhalb der Berufsobergruppe
hoch


mittel


niedrig


Arbeitskräfte-Nachfrage Online-Inserate (exkl. eJob-Room) 2018 bzw. 2017
aus: 3s Unternehmensberatung GmbH; Online-Stelleninserateanalyse
Arbeitskräfte-Nachfrage AMS eJob-Room-Inserate 2018 bzw. 2017
aus: 3s Unternehmensberatung GmbH; Online-Stelleninserateanalyse
Arbeitskräfte-Nachfrage AMS eJob-Room-Inserate, aktuell:
Anzahl der im AMS-eJob-Room angebotenen Stellen vom 12.12.2019.
Job suchen: Klicken Sie auf die AMS-Maus!
aus: 3s Unternehmensberatung GmbH; Online-Stelleninserateanalyse
Arbeitskräfte-Nachfrage AMS eJob-Room-Inserate 2018 bzw. 2017
aus: 3s Unternehmensberatung GmbH; Online-Stelleninserateanalyse
Arbeitskräfte-Nachfrage AMS eJob-Room-Inserate, aktuell:
Anzahl der im AMS-eJob-Room angebotenen Stellen vom 12.12.2019.
Job suchen: Klicken Sie auf die AMS-Maus!
Diese Berufe finden Sie (auch) ... | ... in diesen Berufsobergruppen |
---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kompetenztrends
Körperliche Belastbarkeit und Fachkenntnisse
Die Beschäftigungsaussichten in dieser Berufsobergruppe sind für jene Personen am günstigsten, die neben bestimmten körperlichen Voraussetzungen auch Fachkenntnisse in Bauerrichtung oder im Bedienen von Baumaschinen mitbringen. Soft Skills, wie die Fähigkeit zur Zusammenarbeit, können die tendenziell rückläufigen Arbeitsmarktchancen verbessern.Mehr Informationen

Fachliche berufliche Kompetenzen | Prognose | Bedeutung am Arbeitsmarkt |
---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Überfachliche berufliche Kompetenzen | Prognose | Bedeutung am Arbeitsmarkt |
---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Zertifikate und Ausbildungsabschlüsse | Prognose | Bedeutung am Arbeitsmarkt |
---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
Prognose für das Jahr 2022:
steigend


tendenziell steigend


gleichbleibend


tendenziell sinkend


sinkend


Bedeutung am Arbeitsmarkt:
hoch


mittel


niedrig


© AMS Österreich Juni 2019