TRENDS IM BERUFSBEREICH
Bau, Baunebengewerbe, Holz, Gebäudetechnik
Arbeitsmarkttrends
Konjunkturbelebung im Baubereich
Für 2019 erwarten BranchenexpertInnen weiter leicht steigende Produktionswerte im Hochbau. Auch vom Tiefbau gehen positive Impulse aus. Der Arbeitsmarkt im Baubereich hat sich seit 2017 sehr positiv entwickelt, im Beobachtungszeitraum bis 2022 ist mit einem weiteren leichten Rückgang der Arbeitslosenzahlen zu rechnen.Mehr Informationen

Green Jobs und Skills: Bau, Baunebengewerbe, Holz, Gebäudetechnik
31.000 Umweltbeschäftigte in Bau und Baunebengewerbe
Green Jobs in der Bauwirtschaft umfassen die Wirtschaftsabteilungen Hochbau, Tiefbau und sonstige Bautätigkeiten. Rund 31.000 Umweltbeschäftigte waren 2011 der Bauwirtschaft zuzurechnen (Hochbau: 15.191, Tiefbau: 2.638, Sonstige Bautätigkeiten: 13.209).Mehr Informationen

Frauen und Männer am Arbeitsmarkt: Bau, Baunebengewerbe, Holz, Gebäudetechnik
Geringer Frauenanteil: 16 %
2014 waren 16 % der Beschäftigten im Berufsbereich Frauen. Die höchsten Frauenanteile waren mit rund 34 % im Bereich der „Architektur- und Ingenieurbüros“ bzw. mit rund 22 % im Bereich „Herstellung von Möbeln“ zu verzeichnen. Besonders niedrig ist der Frauenanteil innerhalb der Vergleichsgruppe mit rund 7 % im „Tiefbau“, aber auch im „Hochbau“ beträgt er nur knappe 10 %.Mehr Informationen

Top-Berufsbereich
Bau, Baunebengewerbe, Holz, Gebäudetechnik ist ein Top-Berufsbereich.
Quelle: Hauptverband der österreichischen Sozialversicherung, Grafik: AMS Österreich.
... in der Berufsobergruppe | Beschäftigte | Arbeitskräfte-Nachfrage | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bau, Baunebengewerbe, Holz, Gebäudetechnik | prognostiziert | derzeit | Online-Inserate (exkl. eJob-Room) | AMS eJob-Room-Inserate | |||
2018 | 2017 | 2018 | 2017 | aktuell | |||
![]() |
![]() |
![]() |
7.390 | 5.971 | 16.218 | 13.160 | 2.934 |
![]() |
![]() |
![]() |
768 | 681 | 5.363 | 4.897 | 1.149 |
![]() |
![]() |
![]() |
3.931 | 3.411 | 7.657 | 6.891 | 1.577 |
![]() |
![]() |
![]() |
445 | 432 | 268 | 204 | 55 |
![]() |
![]() |
![]() |
2.213 | 1.985 | 8.139 | 7.611 | 1.561 |
![]() |
![]() |
![]() |
667 | 546 | 6.625 | 5.223 | 992 |
Beschäftigte prognostiziert
für das Jahr 2022.
für das Jahr 2022.
steigend


tendenziell steigend


gleichbleibend


tendenziell sinkend


sinkend


Beschäftigte derzeit:
Anteil der Beschäftigten innerhalb des Berufsbereichs
hoch


mittel


niedrig


Arbeitskräfte-Nachfrage Online-Inserate (exkl. eJob-Room) 2018 bzw. 2017
aus: 3s Unternehmensberatung GmbH; Online-Stelleninserateanalyse
Arbeitskräfte-Nachfrage AMS eJob-Room-Inserate 2018 bzw. 2017
aus: 3s Unternehmensberatung GmbH; Online-Stelleninserateanalyse
Arbeitskräfte-Nachfrage AMS eJob-Room-Inserate, aktuell:
Anzahl der im AMS-eJob-Room angebotenen Stellen vom 10.12.2019.
aus: 3s Unternehmensberatung GmbH; Online-Stelleninserateanalyse
Arbeitskräfte-Nachfrage AMS eJob-Room-Inserate 2018 bzw. 2017
aus: 3s Unternehmensberatung GmbH; Online-Stelleninserateanalyse
Arbeitskräfte-Nachfrage AMS eJob-Room-Inserate, aktuell:
Anzahl der im AMS-eJob-Room angebotenen Stellen vom 10.12.2019.
© AMS Österreich Juli 2019