
BERUF



Haupttätigkeit
TranslatorInnen übertragen Texte aus einer Ausgangssprache in eine andere Sprache, die Zielsprache. Dabei bezieht sich "Dolmetschen" auf die Übertragung von mündlichen und "Übersetzen" auf die Übertragung von schriftlichen Texten. Viele TranslatorInnen arbeiten in beiden Bereichen und erstellen sowohl mündliche als auch schriftliche Übersetzungen.Beschäftigungsmöglichkeiten
TranslatorInnen arbeiten freiberuflich oder im Angestelltenverhältnis bei Übersetzungsagenturen und Medien, in privaten Unternehmen oder in nationalen und internationalen Organisationen. Auf Online-Arbeitsplattformen ("click working") kann auch Beschäftigung in Form von spezifischen Auftragsarbeiten für Selbständige gefunden werden.Typische Qualifikationsniveaus

Fachliche berufliche Kompetenzen


Überfachliche berufliche Kompetenzen

In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
Interkulturelle Kompetenz; MS Office-AnwendungskenntnisseWeiterbildung

- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Berufsspezifische Software (z. B. BFI, WIFI, diverse Anbieter)
Einkommen
Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 2040 bis 2640 brutto pro MonatBerufsspezialisierungen



























Verwandte Berufe


Der Beruf TranslatorIn gehört ...
... im Berufsbereich ... | ... zur Berufsobergruppe |
---|---|
![]() |
![]() |
© AMS Österreich November 2020