
BERUF



Haupttätigkeit
Das Aufgaben von Glasproduktionsfachkräften (m/w) umfassen den Gesamtbereich der Glasherstellung und reichen von der Rohstoffbeschaffung und -zubereitung über die Schmelzerei, die Fertigung und Qualitätskontrolle bis zur künstlerischen Gestaltung der Glasprodukte.Beschäftigungsmöglichkeiten
Beschäftigungsmöglichkeiten finden sie in der glaserzeugenden Industrie und in baustofferzeugenden Betrieben.Arbeitsumfeld
Hitzebelastung, Schichtarbeit, Schwere körperliche Arbeit, StaubbelastungTypische Qualifikationsniveaus



Fachliche berufliche Kompetenzen






Überfachliche berufliche Kompetenzen
In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
Glasblasen; Glasgestaltung; Glasveredelung; Gravieren; Heißveredelungstechniken; Herstellung von Maschinenglas; Hohlglasmalen; Montage von Maschinen und Anlagen; Reparatur und Service von Maschinen und Anlagen; Sandstrahlen; SchichtarbeitAusbildung

- Glasmacherei
- Glasverfahrenstechnik - Flachglasveredelung
- Glasverfahrenstechnik - Hohlglasproduktion
Einkommen
Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 1760 bis 2420 brutto pro MonatBerufsspezialisierungen


















Verwandte Berufe



Der Beruf Glasproduktionsfachkraft (m/w) gehört ...
... im Berufsbereich ... | ... zur Berufsobergruppe |
---|---|
![]() |
![]() |
© AMS Österreich September 2020