BERUF
Handel, Logistik, Verkehr
Einzelhandel
Textil-, Bekleidungs- und SchuhverkäuferIn
Haupttätigkeit
Textil-, Bekleidungs- und SchuhverkäuferInnen sind vor allem im Verkauf von Bekleidung, Wäsche und Badebekleidung, Bettwaren, Haus- und Küchenwäsche, Teppichen, Heimtextilien, Meterwaren und zum Teil auch Kurzwaren tätig. Sie beraten KundInnen, nehmen Maße, stecken Änderungen ab und kassieren den Wert der verkauften Waren. Weiters sind sie für die Lagerung und kundengerechte Präsentation der Waren und manchmal auch für den Einkauf und die Bestellung verantwortlich.
Beschäftigungsmöglichkeiten
Textil-, Bekleidungs- und SchuhverkäuferInnen sind in selbständigen Einzelhandelsgeschäften, in Filialen großer Einzelhandelsketten und in Kaufhäusern beschäftigt.
Arbeitsumfeld
Heben und Tragen von Lasten bis 5 kg, Ständiger KundInnenkontakt, Ständiges Gehen
Typische Qualifikationsniveaus

Beruf mit Lehrausbildung

Beruf mit mittlerer beruflicher Schul- und Fachausbildung
Fachliche berufliche Kompetenzen
Verkaufskenntnisse (Kassieren im Verkauf, Einzelhandel, Warenpräsentation, Shopbetreuung, Warenauszeichnung, Führen von Verkaufsgesprächen, Rhetorik im Verkauf)
Überfachliche berufliche Kompetenzen
In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
Bedienung von Computerkassen; Boutiqueverkauf; Digitaler Verkauf; Fachberatung; Kassieren im Verkauf; KundInnenberatung; Lagertätigkeit; Lederwarenverkauf; Preisauszeichnung; Schuhhandel; Textilhandel; Warenpräsentation
Ausbildung

Lehre
- Einzelhandel - 15 Schwerpunkte, insbesondere:
- Einzelhandel - Schwerpunkt Schuhe
- Einzelhandel - Schwerpunkt Textilhandel
- Einzelhandel - Zusatzschwerpunkt Digitaler Verkauf
Weiterbildung

Spezielle Aus- und Weiterbildungslehrgänge
- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Handel (z. B. WIFI, diverse Anbieter)
- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Outfit, Mode, Stilberatung (z. B. BFI, WIFI)
- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Verkauf (z. B. BFI, WIFI, diverse Anbieter)
Einkommen
Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 1640 bis 1740 brutto pro Monat
Berufsspezialisierungen
*Retail trade services specialising in footwear (footwear retail trader)
*Retail trade services specialising in textiles (textiles retail trader)
Bekleidungsfachkraft im Verkauf (m/w)
BekleidungsverkäuferIn
BoutiqueverkäuferIn
Einzelhandelskaufmann/-frau - Textilhandel
KleiderverkäuferIn
KonfektionsverkäuferIn
ModeberaterIn
ModegeschäftsverkäuferIn
ModehändlerIn
ModeverkäuferIn
OutfitberaterIn
TextileinzelhandelsverkäuferIn
Textilkaufmann/-frau (Einzelhandel)
TextilverkäuferIn
Damen- und HerrenmodenverkäuferIn
DamenmodenverkäuferIn
DamenoberbekleidungsverkäuferIn
Herren- und DamenkonfektionsverkäuferIn
HerrenmodenverkäuferIn
KindermodenverkäuferIn
DamenwäscheverkäuferIn
KurzwarenverkäuferIn
MiederwarenverkäuferIn
Strumpf- und TextilwarenverkäuferIn
Textil- und WirkwarenverkäuferIn
Wäsche- und WirkwarenverkäuferIn
WäschewarenverkäuferIn
BerufsbekleidungsverkäuferIn
FreizeitbekleidungsverkäuferIn
OberbekleidungsverkäuferIn
SportbekleidungsverkäuferIn
HandarbeitenverkäuferIn
NähzubehörverkäuferIn
SchnittwarenverkäuferIn
StoffverkäuferIn
AccessoiresverkäuferIn
Einzelhandelskaufmann/-frau - Schuhe
GalanteriewarenverkäuferIn
SchuhfachverkäuferIn
SchuhverkäuferIn
HeimtextilienverkäuferIn
TeppichverkäuferIn
Leder- und PelzmodenverkäuferIn
LederbekleidungsverkäuferIn
LederwarenverkäuferIn
NerzverkäuferIn
PelzwarenverkäuferIn
HutmodeverkäuferIn
MaßhemdenverkäuferIn
StrickwarenverkäuferIn
TrachtenmodenverkäuferIn
FloormanagerIn im Textilhandel
Verwandte Berufe

BaumarktverkäuferIn

EinrichtungsberaterIn

Einzelhandelskaufmann/-frau

Elektro- und ElektronikverkäuferIn

FahrzeugverkäuferIn

Gartencenterkaufmann/-frau

KioskverkäuferIn

Lebensmittel- und FeinkostverkäuferIn

SportartikelverkäuferIn
Der Beruf Textil-, Bekleidungs- und SchuhverkäuferIn gehört ...
Der Beruf Textil-, Bekleidungs- und SchuhverkäuferIn gehört ...
... im Berufsbereich ... |
... zur Berufsobergruppe |
Handel, Logistik, Verkehr |
Einzelhandel
|
© AMS Österreich November 2020