
BERUF



Haupttätigkeit
StraßenbauarbeiterInnen führen bei der Straßendeckenfertigung sämtliche Erdbau-, Verschalungs- und Betonierarbeiten durch. Nach der Herstellung des Straßenuntergrunds stellen sie die Fahrbahndecke her, befestigen Randstreifen sowie Gehwege und fertigen Nebenanlagen aus.Beschäftigungsmöglichkeiten
StraßenbauarbeiterInnen werden bei Tiefbauunternehmen beschäftigt.Arbeitsumfeld
Abgasbelastung, Außenarbeit, Belastung durch hautschädigende Stoffe, Erhöhte Verletzungsgefahr, Hilfstätigkeit, Lärmbelastung, Montageeinsätze, Saisonarbeit, Schmutzbelastung, Schwere körperliche ArbeitTypische Qualifikationsniveaus

Fachliche berufliche Kompetenzen




Überfachliche berufliche Kompetenzen

In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
Asphaltieren; Asphaltnachbehandlung; Asphalttransport; Bedienung von Rüttlern; Betonnachbehandlung; Brückenbau; Montageeinsätze; Straßenbau; Straßenreinigung; Straßensanierung; Tiefbau; Unterbauherstellung; VerfugenWeiterbildung

- Straßenerhaltungsfachmann/Straßenerhaltungsfachfrau

- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Baufahrzeuge (z. B. BFI, WIFI, diverse Anbieter)
- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Bautechnik (z. B. WIFI)
Einkommen
Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 1840 bis 2400 brutto pro MonatBerufsspezialisierungen


















Verwandte Berufe






Der Beruf StraßenbauarbeiterIn gehört ...
... im Berufsbereich ... | ... zur Berufsobergruppe |
---|---|
![]() |
![]() ![]() |
© AMS Österreich Juli 2020