
BERUF



Haupttätigkeit
Theater-, Film- und MedienwissenschafterInnen befassen sich mit Theatergeschichte, Filmtheorie, Schauspielkunst, Dramaturgie, Regie, Musik, Bühnen-, Masken- und Kostümtechnik sowie mit Publikumsforschung. Das Aufgabengebiet erstreckt sich über wissenschaftliche, künstlerische und organisatorische Tätigkeiten.Beschäftigungsmöglichkeiten
Theater-, Film- und MedienwissenschafterInnen finden Beschäftigungsmöglichkeiten in Theatern oder anderen Kultureinrichtungen im Bereich Film, Musik oder Tanz. Außerdem sind sie in der Forschung und Lehre an universitären oder außeruniversitären Forschungseinrichtungen, in Schauspielschulen, Archiven und Museen tätig.Typische Qualifikationsniveaus

Fachliche berufliche Kompetenzen





Überfachliche berufliche Kompetenzen
In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
Dramaturgie; Drittmittelakquisition; Erstellung von Bühnen- und Szenenplänen; Film- und Fernsehanalyse; Filmgeschichte; Fundraising; Lehrtätigkeit; Medientheorie; PR-Kenntnisse; Projektmanagement im Kultur- und Medienbereich; Projektmanagement im Wissenschafts- und Forschungsbereich; Regieführung; Werkkenntnis im Bereich LiteraturEinkommen
Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 2070 bis 2960 brutto pro MonatBerufsspezialisierungen








Der Beruf Theater-, Film- und MedienwissenschafterIn gehört ...
... im Berufsbereich ... | ... zur Berufsobergruppe |
---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
© AMS Österreich Juli 2020