BERUF
Elektrotechnik, Elektronik, Telekommunikation, IT
EDV- und Netzwerktechnik
NetzwerkadministratorIn
Haupttätigkeit
NetzwerkadministratorInnen betreuen leitungs- und funkbasierte IT-Netzwerke. Sie überwachen, steuern, konfigurieren, verwalten und optimieren Datennetzwerke und deren Komponenten, um einen sicheren Betrieb und eine möglichst rasche Datenübertragung zu gewährleisten. Sie analysieren und behandeln Netzprobleme und passen Datensicherheits- und Datenschutzmaßnahmen den laufenden Erfordernissen an. Weiters vergeben sie Zugangsberechtigungen und Benutzerrechte.
Beschäftigungsmöglichkeiten
NetzwerkadministratorInnen werden in fast allen größeren Wirtschaftsunternehmen, in der öffentlichen Verwaltung, bei Telekommunikationsunternehmen, Internet-Providern, Daten- und Kommunikationsdiensten und bei EDV-Beratungs- und Servicefirmen beschäftigt.
Arbeitsumfeld
Arbeit am Bildschirm
Typische Qualifikationsniveaus

Beruf mit Lehrausbildung

Beruf mit mittlerer beruflicher Schul- und Fachausbildung

Beruf mit höherer beruflicher Schul- und Fachausbildung

Akademischer Beruf
Fachliche berufliche Kompetenzen
Betriebssystem-Kenntnisse (Server- und Midrange-Betriebssysteme, Virtuelle Maschinen Systeme, PC- und Workstation-Betriebssysteme, LINUX, UNIX, Administration von Linux, Systemadministration)
IT-Support (Technischer Support im EDV-Bereich, IT-Hotline)
Netzwerktechnik-Kenntnisse (Netzwerk-Aufbau, Datensynchronisierung, Netzwerkplanung, Netzwerkkomponenten, Netzwerk-Topologien, Proxy-Server, EMV, TCP/IP, Netzwerk-Protokolle, Netzwerkadministration, Cisco-Komponenten)
Überfachliche berufliche Kompetenzen
In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
Active Directory Design; Backup-Strategien; Betriebssystem-Kenntnisse; Cisco-Komponenten; Client-/Server Technologien; Firewall-Systeme; IT-Support; LINUX; MS Exchange Server; Netzwerk-Protokolle; Netzwerkinstallation; Netzwerkkomponenten; Netzwerkkonfiguration; Switches; TCP/IP; VPN; Windows
Ausbildung

Lehre
- Mechatronik - 6 Hauptmodule, insbesondere:
- Mechatronik - Hauptmodul IT-, Digitalsystem- und Netzwerktechnik
Weiterbildung

Spezielle Aus- und Weiterbildungslehrgänge
- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - System- und Netzwerkadministration (z. B. BFI, WIFI, diverse Anbieter)
Einkommen
Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 1480 bis 2660 brutto pro Monat
Berufsspezialisierungen
NetzwerkspezialistIn
SpezialistIn für Connectivity
SystembetreuerIn für Netzwerke
AdministratorIn für Client/Server Architekturen
Client/Server-SpezialistIn
IT-Client-Engineer (m/w)
SystemtechnikerIn für Server
LeiterIn eines Network Operation Centers (NOC)
TechnikerIn in einem Network Operation Center (NOC)
Novell-SpezialistIn
NT-NetzwerkspezialistIn
SystemtechnikerIn für Linux-Netzwerke
SystemtechnikerIn für Microsoft-Netzwerke
Windows Vista-SpezialistIn (NetzwerkadministratorIn)
Windows XP-SpezialistIn (NetzwerkadministratorIn)
Fault Management-TechnikerIn in der IT
NetzwerktechnikerIn für Accounting Management
NetzwerktechnikerIn für Configuration Management
NetzwerktechnikerIn für Customer Support
NetzwerktechnikerIn für Fault Management
NetzwerktechnikerIn für Performance Management
NetzwerktechnikerIn für Security Management
IT-TechnikerIn für Datentransfer
Cisco-NetzwerktechnikerIn
Cisco-SpezialistIn
NetzwerkadministratorIn für Cisco-Systeme
InformatikerIn für Serversupport und Administration
KommunikationsspezialistIn (NetzwerkadministratorIn)
Network Engineer (m/w)
Network/System Engineer (m/w)
NetztechnikerIn im Bereich Elektronik
NetzwerktechnikerIn (NetzwerkadministratorIn)
SystemtechnikerIn für Netzwerke
SystemtechnikerIn im Bereich WLAN
TechnikerIn für Connectivity (NetzwerkadministratorIn)
WAN/LAN-SpezialistIn
Verwandte Berufe

AnwendungsbetreuerIn

Datensicherheitsexperte/-expertin

InformatikerIn

Informations- und KommunikationstechnikerIn

SystemadministratorIn

Web-MasterIn
Der Beruf NetzwerkadministratorIn gehört ...
Der Beruf NetzwerkadministratorIn gehört ...
... im Berufsbereich ... |
... zur Berufsobergruppe |
Elektrotechnik, Elektronik, Telekommunikation, IT |
EDV- und Netzwerktechnik
Telekommunikation, Nachrichtentechnik
|
© AMS Österreich Juli 2020