
BERUF



Haupttätigkeit
ElektroenergietechnikerInnen arbeiten im Bereich der elektrischen Energieerzeugung, der Energieübertragung und der Energieverteilung. Dazu zählen Einrichtungen wie z.B. Kraftwerke, Leitungsnetze und Umspannwerke. Sie bauen Maschinen, Geräte und Schalt- und Steuersysteme für die Hochspannungstechnik, prüfen und montieren diese, nehmen sie in Betrieb und führen Wartungs- und Reparaturarbeiten durch. Mit Spezialgeräten nehmen sie Messungen vor und suchen auf diese Weise systematisch nach Fehlern und Störungen, grenzen diese ein und beseitigen sie.Beschäftigungsmöglichkeiten
ElektroenergietechnikerInnen arbeiten vorwiegend in großen Industriebetrieben der Elektroindustrie, seltener in Gewerbe- und Handelsbetrieben der Elektrobranche, in Elektrizitätsversorgungs- und -verteilungsunternehmen, in Betrieben des Öffentlichen Dienstes (z.B. Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe) oder in Betrieben der Baubranche.Arbeitsumfeld
Montageeinsätze, Schwere körperliche ArbeitTypische Qualifikationsniveaus




Fachliche berufliche Kompetenzen










Überfachliche berufliche Kompetenzen
In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
Arbeit mit Konstruktionsplänen; AutoCAD; ELCAD; Elektrische Energieerzeugung und -verteilung; Elektroleitungsbau; Elektronik- und Elektrotechnikkenntnisse; Elektrotechnische Berechnungsmethoden; EPLAN; Führungserfahrung; Hochspannungstechnik; Projektmanagement-Kenntnisse; Sicherheitsbewusstsein; Steuerungs- und RegelungstechnikAusbildung

- Elektrotechnik - 4 Hauptmodule, insbesondere:
- Elektrotechnik - Hauptmodul Energietechnik
Weiterbildung

- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Elektrotechnik (z. B. BFI, WIFI)
- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Maschinen- und Anlagentechnik (z. B. BFI, WIFI, diverse Anbieter)
- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik (z. B. BFI)
Einkommen
Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 2060 bis 3170 brutto pro MonatBerufsspezialisierungen



























Verwandte Berufe









Der Beruf ElektroenergietechnikerIn gehört ...
... im Berufsbereich ... | ... zur Berufsobergruppe |
---|---|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
© AMS Österreich September 2020