
BERUF



Haupttätigkeit
Schreibkräfte erledigen Schreibarbeiten nach Anleitung, übertragen Diktate, korrigieren bereits ausgefertigte Schriftstücke, bereiten die Unterzeichnung von Geschäftsbriefen vor und sind für die Ablage des Schriftverkehrs zuständig.Beschäftigungsmöglichkeiten
Schreibkräfte arbeiten in Büros von Gewerbe-, Industrie- und Handelsunternehmen, bei Banken, Versicherungen und ÄrztInnen sowie in verschiedenen Institutionen und Organisationen der öffentlichen Verwaltung. Auf Online-Arbeitsplattformen ("click working") kann auch Beschäftigung in Form von spezifischen Auftragsarbeiten für Selbständige gefunden werden.Arbeitsumfeld
HilfstätigkeitTypische Qualifikationsniveaus

Fachliche berufliche Kompetenzen




Überfachliche berufliche Kompetenzen
In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
Administrative Bürotätigkeiten; Adressieren; Auftragsabwicklung; Bestellwesen; Büro- und Verwaltungskenntnisse; Datenpflege; E-Mail-Programme-Anwendungskenntnisse; Internet-Anwendungskenntnisse; MS Office-Anwendungskenntnisse; Phonotypie; Schreibarbeiten; Stenografie; ZehnfingersystemWeiterbildung

- Bürokaufmann/Bürokauffrau

- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - ECDL (Europäischer Computer Führerschein) (z. B. BFI, WIFI, diverse Anbieter)
- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Office-Software (z. B. BFI, WIFI, diverse Anbieter)
- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Sekretariat, Office Management (z. B. BFI, WIFI, diverse Anbieter)
Einkommen
Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 1310 bis 1740 brutto pro MonatBerufsspezialisierungen




































Verwandte Berufe





Der Beruf Schreibkraft (m/w) gehört ...
... im Berufsbereich ... | ... zur Berufsobergruppe |
---|---|
![]() |
![]() |
© AMS Österreich November 2020