
BERUF



Haupttätigkeit
Hilfskräfte im Elektrobereich führen Hilfstätigkeiten im Elektrogewerbe und in der Elektroindustrie durch, und zwar vor allem in den Bereichen Herstellung, Wartung und Reparatur elektronischer und elektrotechnischer Geräte, Maschinen und Anlagen, aber auch bei der Verlegung von elektrischen Leitungen (Stemmen, Kabel einziehen usw.).Beschäftigungsmöglichkeiten
Hilfskräfte im Elektrobereich sind vor allem in Mittel- und Großbetrieben der Elektroindustrie, in kleineren und mittleren Gewerbebetrieben der Elektrobranche, aber auch im Bereich der Elektrizitätsversorgung tätig.Arbeitsumfeld
Arbeit in der Höhe, Heben und Tragen von Lasten von 5 bis 10 kg, Hilfstätigkeit, Montageeinsätze, Schmutzbelastung, Schwere körperliche ArbeitTypische Qualifikationsniveaus

Fachliche berufliche Kompetenzen





Überfachliche berufliche Kompetenzen
In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
Bedienung von Mess- und Testgeräten; Entstören von elektrischen Maschinen und Geräten; Gipsen (Elektrohandwerk); Handwerkliches Geschick; Manuell Stemmen; Montage von Maschinen und Anlagen; Reparatur und Service von Maschinen und Anlagen; SAT-Anlagen installieren; Schaltschrankbau; Stemmen mit Elektrostemmhammer; Verdrahtung und VerkabelungEinkommen
Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 1800 bis 1820 brutto pro MonatBerufsspezialisierungen











Verwandte Berufe









Der Beruf Hilfskraft im Elektrobereich (m/w) gehört ...
... im Berufsbereich ... | ... zur Berufsobergruppe |
---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
© AMS Österreich September 2020