
BERUF



Haupttätigkeit
BetonfertigungstechnikerInnen stellen Betonerzeugnisse und Betonfertigteile für den Hoch- und Tiefbau her, z.B. Wände, Decken, Betonpflaster, Rohre und Schächte für den Kanalbau, Transportbeton (Fertigbeton), Ziegel, aber auch Terrazzoböden und Kunststeinprodukte. Sie bedienen und überwachen Fertigungsmaschinen, Förder- und Mischanlagen. Auch Wartungs- und Reparaturarbeiten zählen zu ihren Aufgaben. Eine wichtige Tätigkeit bei der Herstellung von konstruktiven Betonbauteilen (große tragende Elemente wie Balken, Pfeiler, Wandteile) ist die Anfertigung von Schalungen und Bewehrungen.Beschäftigungsmöglichkeiten
BetonfertigungstechnikerInnen haben – je nach Ausbildungsschwerpunkt bzw. Spezialisierung – Beschäftigungsmöglichkeiten in der Transportbetonindustrie, in der Beton- und Fertigteilindustrie, in Betrieben des Bauhilfsgewerbes, die auf Kunststeinerzeugung spezialisiert sind, aber auch in Betrieben des Steinmetzgewerbes, des Terrazzomachergewerbes sowie in Mittel- und Großbetrieben der Ziegel-, Baustoff- und Betonelemente-Herstellung.Arbeitsumfeld
Außenarbeit, Belastung durch hautschädigende Stoffe, Schichtarbeit, Schmutzbelastung, Schwere körperliche Arbeit, StaubbelastungTypische Qualifikationsniveaus


Fachliche berufliche Kompetenzen






Überfachliche berufliche Kompetenzen
In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
Arbeit mit Bauplänen; Betonnachbehandlung; Betonprüfung; Betonsanierung; Erstellen von Mengenkalkulationen; Herstellung von Mörtel und Betonmischungen; Schalungs- und Formenbau; Schichtarbeit; Technische Überwachung von Maschinen und Anlagen; Verlegen von Kunststein; Verlegen von TerrazzoAusbildung

- Betonfertigungstechnik
- Transportbetontechnik
Weiterbildung

- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Bautechnik (z. B. WIFI)
Einkommen
Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 2160 bis 2340 brutto pro MonatBerufsspezialisierungen














































Verwandte Berufe


Der Beruf BetonfertigungstechnikerIn gehört ...
... im Berufsbereich ... | ... zur Berufsobergruppe |
---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
© AMS Österreich September 2020