BERUF
Wissenschaft, Bildung, Forschung und Entwicklung
Naturwissenschaften, Lebenswissenschaften
GeowissenschafterIn
Haupttätigkeit
GeowissenschafterInnen befassen sich mit der Erforschung von Rohstoffen (Erfassung, Suche und Gewinnung). GeophysikerInnen erforschen physikalische Zustände der Erde und astronomische Erscheinungen. Dem gegenüber beschäftigen sich GeografInnen mit dem Gesamtbereich der Erdoberfläche.Beschäftigungsmöglichkeiten
Beschäftigungsmöglichkeiten gibt es in Universitäten, Forschungseinrichtungen, Bergbaubetrieben, Umweltmessstellen und Planungsämtern.Arbeitsumfeld
Regelmäßige DienstreisenTypische Qualifikationsniveaus

Aktuelle Stellenangebote
finden Sie im ...
AMS-eJobRoom
Fachliche berufliche Kompetenzen









Überfachliche berufliche Kompetenzen
In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
Anwendung von Vermessungswesensoftware; ArcInfo; Baugrundgutachten; Baugrunduntersuchung; Datenbank-Anwendungskenntnisse; Erd- und Grundbau; Flächenrecycling; Geodäsie; Geodätische Software; Geografie; Geophysik; Geophysikalische Messungen; Geotechnik; KundInnenberatung; Projektmanagement-Kenntnisse; Qualitätskontrolle; Simulationssoftware; Statistikkenntnisse; Vermessungstechnik-KenntnisseWeiterbildung

- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - GIS - Geoinformationssysteme (Diverse Anbieter)
Einkommen
Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 2590 bis 2960 brutto pro MonatBerufsspezialisierungen
















































































Selbstständigkeit
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Deutschkenntnisse
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Basiskompetenzen
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Der Beruf GeowissenschafterIn gehört ...
... im Berufsbereich ... | ... zur Berufsobergruppe |
---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
© AMS Österreich September 2020