BERUF
Wissenschaft, Bildung, Forschung und Entwicklung
Technische Forschung und Entwicklung
Forschungs- und EntwicklungstechnikerIn
Haupttätigkeit
IngenieurInnen und WissenschafterInnen, die in Forschungs- und Entwicklungsabteilungen tätig sind, werden unter dem Sammelbegriff F&E-TechnikerInnen zusammengefasst. Die Aufgabenfelder streuen über den gesamten industriellen und naturwissenschaftlich-technischen Bereich, wobei die Tätigkeiten von Grundlagenforschung bis hin zu Verfahrensfragen gehen.Beschäftigungsmöglichkeiten
ForschungstechnikerInnen und EntwicklungstechnikerInnen sind bei allen größeren Unternehmen, insbesondere in der Industrie beschäftigt. Weitere Beschäftigungsmöglichkeiten bestehen in Form beratender Tätigkeit, als Konsulentinnen/Konsulenten, als GutachterInnen u.ä.Typische Qualifikationsniveaus


Aktuelle Stellenangebote
finden Sie im ...
AMS-eJobRoom
Fachliche berufliche Kompetenzen























Überfachliche berufliche Kompetenzen
In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
3D-CAD-Systeme; AutoCAD; Elektronik- und Elektrotechnikkenntnisse; Elektrotechnik und Informationstechnik; Mechatronik; Mikroelektronik; Projektakquisition; Projektmanagement im Wissenschafts- und ForschungsbereichEinkommen
Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 1760 bis 2960 brutto pro MonatBerufsspezialisierungen

























































Selbstständigkeit
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Deutschkenntnisse
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Basiskompetenzen
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Verwandte Berufe
Der Beruf Forschungs- und EntwicklungstechnikerIn gehört ...
... im Berufsbereich ... | ... zur Berufsobergruppe |
---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
© AMS Österreich November 2020