BERUF
Maschinenbau, Kfz, Metall
Maschinen- und Anlagenbau
TechnischeR ZeichnerIn
Haupttätigkeit
Technische ZeichnerInnen fertigen technische Zeichnungen am Computer an, stellen Reinzeichnungen her und sorgen für die Korrektur, Vervielfältigung und Aufbewahrung der Zeichnungen. Unter technischen Zeichnungen versteht man z.B. Werkzeichnungen von Formen und Metallartikeln, Detail- und Zusammenstellungszeichnungen von Motoren und Maschinen, Pläne von Kesseln, Behältern und Stahlkonstruktionen, Pläne von Heiz- oder Klimaanlagen sowie Leitungs- und Schaltpläne. Technische ZeichnerInnen übernehmen die Rolle eines Bindegliedes zwischen den KonstrukteurInnen und der Werkstätte.Beschäftigungsmöglichkeiten
Technische ZeichnerInnen arbeiten in Konstruktionsbüros von Industrie- und Gewerbebetrieben der verschiedensten Branchen (z.B. Maschinen- und Anlagenbau, Stahlbau, Elektrotechnik) oder in Technischen Büros (z.B. Ingenieurbüros, Architekturbüros).Arbeitsumfeld
Arbeit am Bildschirm, Ständiges SitzenTypische Qualifikationsniveaus


Aktuelle Stellenangebote
finden Sie im ...
AMS-eJobRoom
Fachliche berufliche Kompetenzen












Überfachliche berufliche Kompetenzen
In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
Anlagenkonstruktion; AutoCAD; Autodesk Inventor; BIM - Building Information Modeling; CATIA; Durchführung der Massenermittlung; Elektronik- und Elektrotechnikkenntnisse; Kalkulation; Klimatechnik; Maschinenbaukenntnisse; Metallbau; SolidWorks; Stahlbau; Technische Machbarkeitsprüfung; Vermessungstechnik-Kenntnisse
Ausbildung

- Konstrukteur/Konstrukteurin – 6 Schwerpunkte, insbesondere:
- Technischer Zeichner/Technische Zeichnerin

- FS Elektronik
- FS Elektrotechnik
- FS Mechatronik

- FS Maschinen- und Anlagentechnik
- FS Maschinenbau
Weiterbildung

- HLA Maschinenbau

- Kolleg Elektronik
- Kolleg Elektrotechnik
- Kolleg/Aufbaulehrgang Elektronik
- Kolleg/Aufbaulehrgang Maschineningenieurwesen (Automatisierungstechnik)
- Werkmeisterschule (Elektrotechnik)
- Werkmeisterschule (Installations- und Gebäudetechnik)
- Werkmeisterschule (Maschinenbau)
- Werkmeisterschule (Mechatronik)
- Werkmeisterschule (Sanitär- und Heizungstechnik)

- Aus- und Weiterbildungen - CAD- und Konstruktionstechnik (z. B. BFI, WIFI)
Einkommen
Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 1460 bis 1830 brutto pro MonatBerufsspezialisierungen

















Verwandte Berufe
Der Beruf TechnischeR ZeichnerIn gehört ...
... im Berufsbereich ... | ... zur Berufsobergruppe |
---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
© AMS Österreich Juni 2019