BERUF
Elektrotechnik, Elektronik, Telekommunikation, IT
Elektromechanik, Elektromaschinen
ElektrotechnikingenieurIn
Haupttätigkeit
ElektrotechnikingenieurInnen können auf Grund von Spezialisierung während ihrer Ausbildung oder im Berufsleben in vielen Arbeitsbereichen tätig sein: Energie- und Antriebstechnik, Automatisierungs- und Regelungstechnik, Nachrichtentechnik, Informationstechnik, Computertechnik, Energietechnik, Elektronik, Photonik, Prozesstechnik, Elektro- bzw. Biomedizintechnik sowie Tontechnik.Beschäftigungsmöglichkeiten
ElektrotechnikingenieurInnen finden in fast allen Industrie- und Gewerbeunternehmen, im Funk-, Fernseh- und Telekommunikationsbereich, bei Elektrizitätsversorgungsunternehmen, bei Luftfahrtunternehmen, bei Infrastrukturunternehmen sowie im EDV-Sektor in den Bereichen Forschung und Entwicklung Beschäftigung. Weitere Einsatzbereiche sind Einkauf, Verkauf, Vertrieb und Marketing sowie Beratung und Service.Typische Qualifikationsniveaus


Aktuelle Stellenangebote
finden Sie im ...
AMS-eJobRoom
Fachliche berufliche Kompetenzen
















Überfachliche berufliche Kompetenzen


In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
AutoCAD; Bussysteme; Comos PT; Elektrotechnische Normen; EPLAN; Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik; Prozessleittechnik; SIMATIC WinCC; SPS - Speicherprogrammierbare Steuerung; TIA PortalWeiterbildung

- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Elektrotechnik (z. B. BFI, WIFI)
- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Energie- und Gebäudetechnik (z. B. BFI, WIFI, diverse Anbieter)
Einkommen
Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 2450 bis 3170 brutto pro MonatBerufsspezialisierungen

















































Selbstständigkeit
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Deutschkenntnisse
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Basiskompetenzen
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Verwandte Berufe
Der Beruf ElektrotechnikingenieurIn gehört ...
... im Berufsbereich ... | ... zur Berufsobergruppe |
---|---|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
© AMS Österreich September 2020