BERUF
Büro, Marketing, Finanz, Recht, Sicherheit
Bundesheer, Öffentliche Sicherheit
ExekutivbediensteteR im Polizeidienst
Haupttätigkeit
Die Hauptaufgabe der Polizei ist die Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung, Ruhe und Sicherheit. Zu den Tätigkeiten von Exekutivbedienstete im Polizeidienst zählen daher Hilfeleistungen, Informations- und Beratungstätigkeiten, Verkehrsüberwachung, Sicherheitsdienste (z.B. bei Demonstrationen, Großveranstaltungen), Einsätze bei Unfällen, Einbrüchen u.ä., Verbrechensbekämpfung durch Fahndung und Ermittlung. Je nach Spezialisierung und Abteilung können Exekutivbedienstete im Polizeidienst in verschiedenen Fachgebieten tätig sein, z.B. Autobahnpolizei, Polizeidiensthundewesen, Alpine Einsatzgruppe. Nach mehrjähriger Berufserfahrung und einer Weiterbildung besteht die Möglichkeit, als KriminalpolizistIn zu arbeiten. Achtung: Der Beruf (z.B. Aufgaben, Tätigkeiten, Ausbildung) ist gesetzlich geregelt. Eine Voraussetzung zur Ausübung dieses Berufs ist die österreichische Staatsbürgerschaft.Beschäftigungsmöglichkeiten
Exekutivbedienstete im Polizeidienst arbeiten in den diversen Abteilungen der Bundespolizei.Arbeitsumfeld
Abenddienst, Außendienst, Hohe psychische Belastung, Nachtdienst, WochenenddienstTypische Qualifikationsniveaus


Aktuelle Stellenangebote
finden Sie im ...
AMS-eJobRoom
Fachliche berufliche Kompetenzen







Überfachliche berufliche Kompetenzen

Zertifikate und Ausbildungsabschlüsse

In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
Erste Hilfe; Gefahrenanalyse und -abwehr; Juristisches Fachwissen; Konfliktmanagement; Kriminalistik; Kriminologie; VerkehrsüberwachungEinkommen
Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 1690 brutto pro MonatBerufsspezialisierungen







































Deutschkenntnisse
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Basiskompetenzen
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Verwandte Berufe
Der Beruf ExekutivbediensteteR im Polizeidienst gehört ...
... im Berufsbereich ... | ... zur Berufsobergruppe |
---|---|
![]() |
![]() |
© AMS Österreich Dezember 2020