BERUF
Maschinenbau, Kfz, Metall
Metallbearbeitung
MetalltechnikerIn für Schweißtechnik
Haupttätigkeit
MetalltechnikerInnen für Schweißtechnik verbinden Werkstoffteile (Metalle, Kunststoffe) durch die Technik des Schweißens, d.h. sie erhitzen die Nahtstellen der Teile stark und führen teilweise auch Zusatzmaterial zu, wodurch die Teile zusammengeschmolzen werden. Diese Technik wird in verschiedensten Bereichen angewandt, z.B. Stahlbau, Maschinenbau, Fahrzeugbau, Schiff- und Flugzeugbau, Rohrleitungsbau, Behälterbau usw. Es werden verschiedene Schweißtechniken angewandt, vor allem das Gasschweißen bzw. Schutzgasschweißen und das Elektroschweißen, aber auch z.B. automatisierte Schweiß-Verfahren (Roboterschweißen), Brennschneideverfahren, Hartlöten oder Kunststoffschweißverfahren. Geschweißt werden Metallteile wie Bleche, Rohre, Formstähle, Maschinen- und Apparateteile sowie Kunststoffteile. Die MetalltechnikerInnen für Schweißtechnik arbeiten mit Handschweißgeräten oder Schweißautomaten. Für die Planung/Entwicklung sowie für die Überwachung bei der Herstellung hochwertiger Schweißverbindungen sind SchweißtechnikerInnen erforderlich.Beschäftigungsmöglichkeiten
MetalltechnikerInnen für Schweißtechnik arbeiten in der Industrie und in gewerblichen Betrieben, z.B. im Stahl-, Leichtmetall- und Behälterbau, im Karosserie- und Fahrzeugbau, im Schiffbau, im Luftfahrzeugbau, in Schlossereien und Bauschlossereien, im Waggon-, Feld- und Industriewagenbau sowie im Installationsgewerbe und bei Gebäudetechnikfirmen.Arbeitsumfeld
Abgasbelastung, Erhöhte Verletzungsgefahr, Hitzebelastung, Schmutzbelastung, Schwere körperliche ArbeitTypische Qualifikationsniveaus



Aktuelle Stellenangebote
finden Sie im ...
AMS-eJobRoom
Fachliche berufliche Kompetenzen







Überfachliche berufliche Kompetenzen
Zertifikate und Ausbildungsabschlüsse

In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
Aluminiumschweißen; Arbeit mit Konstruktionsplänen; Autogenschweißen; Brennschneiden; Elektroschweißen; MAG-Schweißen; MIG-Schweißen; Rohrschweißen; Schutzgasschweißen; Schweißzertifikate; Spiegelschweißen; Widerstandsschweißen; WIG-Schweißen
Ausbildung

- Metalltechnik - 8 Hauptmodule, insbesondere:
- Metalltechnik - Hauptmodul Schweißtechnik

- FS Maschinenbau

- HLA Maschinenbau
Weiterbildung

- Werkmeisterschule (Maschinenbau)

- Aus- und Weiterbildungen - Schweißtechnik (z. B. BFI, WIFI, diverse Anbieter)
Einkommen
Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 1990 bis 2490 brutto pro MonatBerufsspezialisierungen





































Verwandte Berufe
Der Beruf MetalltechnikerIn für Schweißtechnik gehört ...
... im Berufsbereich ... | ... zur Berufsobergruppe |
---|---|
![]() |
![]() |
© AMS Österreich Juni 2019