BERUF
Handel, Logistik, Verkehr
Einzelhandel
FotoartikelverkäuferIn
Haupttätigkeit
FotoartikelverkäuferInnen verkaufen Fotoartikel aller Art (Fotoapparate, Film- und Videokameras, Zubehör wie z.B. Objektive, Filter, Filmmaterial usw.), aber auch Geräte der Unterhaltungselektronik (CD- und MP3-Player, Audioanlagen), Geräte der Computertechnik (Heimcomputer, Notebooks, Handhelds, Scanner) und Mobiltelefone. Sie beraten die KundInnen, wickeln die Verkaufsformalitäten ab (Ausstellen der Rechungen, Kassieren der Verkaufspreise) und nehmen Reklamationen entgegen. Zu ihren Aufgaben gehören auch bestimmte Serviceleistungen wie z.B. die Anfertigung von Passbildern.Beschäftigungsmöglichkeiten
FotoartikelverkäuferInnen arbeiten in Betrieben des Fotohandels (meist Filialen großer Fotohandelsketten) oder in Fotoabteilungen von Großkaufhäusern.Arbeitsumfeld
Ständiger KundInnenkontakt, Ständiges GehenTypische Qualifikationsniveaus

Aktuelle Stellenangebote
finden Sie im ...
AMS-eJobRoom
Fachliche berufliche Kompetenzen









Überfachliche berufliche Kompetenzen
Zertifikate und Ausbildungsabschlüsse
In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
Beschwerdemanagement; Fachberatung; Fotoausarbeitung analog; Fotoausarbeitung digital; Fototechnik; Grafik-Software; Preisauszeichnung; Verkauf von Fotozubehör; VerkaufskenntnisseAusbildung

- Foto- und Multimediakaufmann/Foto- und Multimediakauffrau
Weiterbildung

- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Fotografie (z. B. WIFI, diverse Anbieter)
- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Handel (z. B. WIFI, diverse Anbieter)
- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Verkauf (z. B. BFI, WIFI, diverse Anbieter)
Einkommen
Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 1640 bis 1740 brutto pro MonatBerufsspezialisierungen













Selbstständigkeit
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Deutschkenntnisse
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Basiskompetenzen
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Verwandte Berufe
Der Beruf FotoartikelverkäuferIn gehört ...
... im Berufsbereich ... | ... zur Berufsobergruppe |
---|---|
![]() |
![]() |
© AMS Österreich September 2020