BERUF
Bau, Baunebengewerbe, Holz, Gebäudetechnik
Bautechnik, Hochbau, Tiefbau
Straßenerhaltungsfachmann/-frau
Haupttätigkeit
Straßenerhaltungsfachleute überprüfen Straßen auf Schäden, fertigen Skizzen an und sanieren die Straßen. Sie legen Grünanlagen an und pflegen diese, führen den Winterdienst durch, montieren Verkehrsschilder und nehmen Reparaturen an Geländern und Leiteinrichtungen vor.Beschäftigungsmöglichkeiten
Sie sind im vor allem in Straßenbaufirmen bzw. Straßenerhaltungsfirmen sowie im öffentlichen Dienst (Straßenmeistereien) tätig.Arbeitsumfeld
Abgasbelastung, Außenarbeit, Erhöhte Verletzungsgefahr, Lärmbelastung, Montageeinsätze, Saisonarbeit, Schwere körperliche ArbeitTypische Qualifikationsniveaus


Aktuelle Stellenangebote
finden Sie im ...
AMS-eJobRoom
Fachliche berufliche Kompetenzen







Überfachliche berufliche Kompetenzen
Zertifikate und Ausbildungsabschlüsse

In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
Aufbringen von Streugut; Bau von Fundamenten; Brückenbau; Grünstreifenpflege; Montage von Verkehrsleiteinrichtungen; Montageeinsätze; Pflastern; Reinigung von Kanal- und Abwasseranlagen; Schneeräumen; Straßenbau; Straßenreinigung; Straßensanierung; Tiefbau; VerfugenAusbildung

- Straßenerhaltungsfachmann/Straßenerhaltungsfachfrau
Weiterbildung

- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Baufahrzeuge (z. B. BFI, WIFI, diverse Anbieter)
- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Bautechnik (z. B. WIFI)
- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - CAD- und Konstruktionstechnik (z. B. BFI, WIFI)
Einkommen
Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 2220 bis 2400 brutto pro MonatBerufsspezialisierungen















Selbstständigkeit
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Deutschkenntnisse
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Basiskompetenzen
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Verwandte Berufe
Der Beruf Straßenerhaltungsfachmann/-frau gehört ...
... im Berufsbereich ... | ... zur Berufsobergruppe |
---|---|
![]() |
![]() |
© AMS Österreich September 2020