BERUF
Soziales, Gesundheit, Schönheitspflege
Gehobene medizinisch-technische Dienste
Dipl. KardiotechnikerIn
Haupttätigkeit
Diplomierte KardiotechnikerInnen bedienen die Geräte („Herz-Lungen-Maschinen“), die bei Operationen am Herzen eingesetzt werden und die extrakorporale (= sich außerhalb des Körpers befindende) Zirkulation des Kreislaufs aufrechterhalten. Sie bereiten die Geräte vor, schließen diese an den PatientInnen an und überwachen und dokumentieren während des Eingriffs die wichtigen Parameter wie z.B. Herzfrequenz, Blutdruck, Puls, Temperatur, pH-Wert des Blutes. Sie arbeiten sehr eng mit Anästhesisten bzw. Anästhesistinnen und den operierenden Ärzten bzw. Ärztinnen zusammen. Diplomierte KardiotechnikerInnen können auch im Bereich der Notfall-Medizin und in der Transplantationsmedizin arbeiten. Achtung: Der Beruf (z.B. Aufgaben, Tätigkeiten, Ausbildung) ist gesetzlich geregelt.Beschäftigungsmöglichkeiten
Diplomierte KardiotechnikerInnen arbeiten in kardiologischen Abteilungen, in denen Operationen am offenen Herzen durchgeführt werden, und in Intensivstationen von Krankenanstalten (einschließlich Universitätskliniken und Universitätsinstituten).Arbeitsumfeld
Hohe psychische BelastungTypische Qualifikationsniveaus

Aktuelle Stellenangebote
finden Sie im ...
AMS-eJobRoom
Fachliche berufliche Kompetenzen



Überfachliche berufliche Kompetenzen
In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
Bereitschaftsdienst; CT; Extrakorporale Membranoxygenierung (ECMO); Kardiopulmonale Funktionsdiagnostik; Kardiovaskuläre Funktionsdiagnostik; Medizinische Funktionsdiagnostik; Medizinische Gerätetechnologie; Medizinische Informations- und Dokumentationssysteme; Medizintechnische ÜberwachungsgeräteEinkommen
Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 2370 bis 2850 brutto pro MonatDeutschkenntnisse
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Basiskompetenzen
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Der Beruf Dipl. KardiotechnikerIn gehört ...
... im Berufsbereich ... | ... zur Berufsobergruppe |
---|---|
![]() |
![]() |
© AMS Österreich Juli 2020