BERUF
Medien, Grafik, Design, Druck, Kunst, Kunsthandwerk
Kunsthandwerk, Uhren, Schmuck
Gold- und SilberschmiedIn und JuwelierIn
Haupttätigkeit
Gold- und SilberschmiedInnen und JuwelierInnen stellen nach eigenen oder vorgegebenen Entwürfen Schmuckstücke und Schmuckgegenstände (z.B. Ringe, Halsketten, Pokale, Schmuckdosen etc.) aus Edelmetallen (Gold, Silber, Platin), Edelsteinen, künstlich hergestellten Schmucksteinen und sonstigen Materialien wie Perlen oder Korallen her.Beschäftigungsmöglichkeiten
Gold- und SilberschmiedInnen und JuwelierInnen arbeiten hauptsächlich in Klein- und Mittelbetrieben des Schmuckhandels und sind eher selten in der Schmuckindustrie tätig.Arbeitsumfeld
Ständiges SitzenTypische Qualifikationsniveaus


Aktuelle Stellenangebote
finden Sie im ...
AMS-eJobRoom
Fachliche berufliche Kompetenzen





Überfachliche berufliche Kompetenzen
In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
Feinreparaturen; Qualitätskontrolle; Schmuck gießen; Schmuckerzeugung; Vergolden; Verkaufskenntnisse
Ausbildung

- Gold- und SilberschmiedIn und JuwelierIn

- FS Kunsthandwerk und Design (Gold- und Silberschmiede, Juweliere und Modeschmuckerzeuger)
- FS Kunsthandwerk und Design (Graveure, Gürtler, Stahlschneider und Modeschmuckerzeuger)
Weiterbildung

- HLA Kunst und Design (Schmuck)

- Kolleg Kunst (Schmuck-Design)
- Kolleg/Aufbaulehrgang Design (Objektdesign und Produktion)
- Meisterschule Kunst und Gestaltung (Metallgestaltung)
- Meisterschule Kunsthandwerk und Design
Einkommen
Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 2130 bis 2160 brutto pro MonatBerufsspezialisierungen


















Verwandte Berufe
Der Beruf Gold- und SilberschmiedIn und JuwelierIn gehört ...
... im Berufsbereich ... | ... zur Berufsobergruppe |
---|---|
![]() |
![]() |
© AMS Österreich Juni 2019