BERUF
Bau, Baunebengewerbe, Holz, Gebäudetechnik
Innenausbau, Raumausstattung
BodenlegerIn
Haupttätigkeit
BodenlegerInnen stellen fugenlose und ebene Fußbodenschichten (Estriche) aus Estrichmasse (Gemisch aus Zement, Sand, Wasser und Zusatzstoffen) her. Weiters verlegen sie alle Arten von Belägen, vor allem Boden- und Wandbeläge, Spannteppiche, Beläge aus Kunststoff, Holzfußböden sowie Sportbeläge. Sie führen auch Ausbesserungsarbeiten durch und beraten die KundInnen.Beschäftigungsmöglichkeiten
BodenlegerInnen arbeiten vor allem in gewerblichen Bodenlegerbetrieben, zu einem geringeren Teil auch in Einrichtungshäusern.Arbeitsumfeld
Montageeinsätze, Saisonarbeit, Schwere körperliche Arbeit, StaubbelastungTypische Qualifikationsniveaus

Aktuelle Stellenangebote
finden Sie im ...
AMS-eJobRoom
Fachliche berufliche Kompetenzen







Überfachliche berufliche Kompetenzen
In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
Bau von Wandverkleidungen aus Holz; Entsorgung von Problemstoffen; Industriebodenbeschichtung; Montageeinsätze; Plastikschweißen; Renovierung von Parkettböden; Streichen von Böden; Verlegen von Estrich; Verlegen von Holz- und Parkettböden; Verlegen von Laminatböden; Verlegen von PVC-Böden; Verlegen von TeppichbödenAusbildung

- BodenlegerIn
Weiterbildung

- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Bautechnik (z. B. WIFI)
- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Holzbau (z. B. WIFI)
Einkommen
Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 2050 brutto pro MonatBerufsspezialisierungen



















Selbstständigkeit
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Deutschkenntnisse
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Basiskompetenzen
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Verwandte Berufe
Der Beruf BodenlegerIn gehört ...
... im Berufsbereich ... | ... zur Berufsobergruppe |
---|---|
![]() |
![]() |
© AMS Österreich September 2020