BERUF
Landwirtschaft, Gartenbau, Forstwirtschaft
Landbau, Viehwirtschaft, Tierbetreuung
FacharbeiterIn in der Landwirtschaft
Haupttätigkeit
Der Aufgabenbereich von FacharbeiterInnen in der Landwirtschaft umfasst verschiedenste Tätigkeiten im Ackerbau, in der Viehwirtschaft sowie in der Biomasseerzeugung. Sie züchten Nutztiere (z.B. Rinder, Schweine, Hühner), bauen Nutzpflanzen an (z.B. Getreide, Gemüse, Bäume) und ernten diese bzw. bereiten sie für die weitere Verwendung vor. Außerdem warten und reparieren sie ihre landwirtschaftlichen Maschinen und Geräte, halten die betrieblichen Gebäude instand und betreiben teilweise auch Biomassekraftwerke. Selbständige FacharbeiterInnen in der Landwirtschaft sowie GutsverwalterInnen großer land- und forstwirtschaftlicher Betriebe erfüllen sie zudem betriebswirtschaftliche Aufgaben (Planung, Leitung, Controlling etc.)Beschäftigungsmöglichkeiten
FacharbeiterInnen in der Landwirtschaft sind in land- und forstwirtschaftlichen Betrieben, bei BetreiberInnen von Biomasseheizwerken oder Gutsbetrieben angestellt. Weiters sind viele FacharbeiterInnen in der Landwirtschaft sowohl selbstständig als LandwirtInnen tätig als auch VerwalterInnen größerer land- und forstwirtschaftlicher Betriebe beschäftigt.Arbeitsumfeld
Außenarbeit, Saisonarbeit, Schmutzbelastung, Schwere körperliche Arbeit, WochenenddienstTypische Qualifikationsniveaus



Aktuelle Stellenangebote
finden Sie im ...
AMS-eJobRoom
Fachliche berufliche Kompetenzen














Überfachliche berufliche Kompetenzen
Zertifikate und Ausbildungsabschlüsse

In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
Anbau von Feldfrüchten; Baumschlägerung; Biolandwirtschaft; Direktvertrieb; Landwirtschaftliche Betriebswirtschaft; Lebensmittelherstellungs- und -verarbeitungskenntnisse; Milchproduktion; Reparatur und Service von Maschinen und Anlagen; Rinderzucht; Stallwirtschaft; Verkaufskenntnisse; Vertriebskenntnisse; WaldbewirtschaftungskenntnisseAusbildung

- Bienenwirtschaft
- Biomasseproduktion und land- und forstwirtschaftliche Bioenergiegewinnung
- Feldgemüsebau
- Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement
- Landwirtschaft
Weiterbildung

- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Bienenzucht, Bienenkunde (z. B. Landesverbände für Bienenzucht, diverse Anbieter)
- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Gärtnereien (z. B. Österreichische Greenkeeper-Schule, WIFI)
- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Land- und Baumaschinentechnik (z. B. WIFI)
- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Land- und Forstwirtschaft (z. B. LFI, diverse Anbieter)
- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Tierkunde, Tierpflege (z. B. BFI, WIFI)
- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Viehwirtschaft (z. B. LFI, diverse Anbieter)
Einkommen
Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 1400 bis 2550 brutto pro MonatBerufsspezialisierungen















































































Selbstständigkeit
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Deutschkenntnisse
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Basiskompetenzen
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Verwandte Berufe
Der Beruf FacharbeiterIn in der Landwirtschaft gehört ...
... im Berufsbereich ... | ... zur Berufsobergruppe |
---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
© AMS Österreich September 2020