BERUF
Tourismus, Gastgewerbe, Freizeit
Anlern- und Hilfsberufe Tourismus, Gastgewerbe, Freizeit
Servierhilfskraft (m/w)
Haupttätigkeit
Die wichtigsten Aufgaben der Servierhilfskräfte sind das Aufnehmen von Bestellungen, das Servieren von Speisen und Getränken, das Abräumen von Tellern, Gläsern und Besteck. Servierhilfskräfte sind oft MitarbeiterInnen ohne Inkasso, dürfen also die Rechnungsbeträge nicht kassieren.Beschäftigungsmöglichkeiten
Beschäftigungsmöglichkeiten für Servierhilfskräfte gibt es in allen gastgewerblichen Betrieben (mit Ausnahme von Selbstbedienungsrestaurants), also z.B. in Restaurants, Cafes, Schihütten, Kaffee- und Gasthäusern, bei Heurigen und Buschenschanken und in Bars.Arbeitsumfeld
Abenddienst, Geteilter Dienst, Hilfstätigkeit, Saisonarbeit, Ständiger KundInnenkontakt, Ständiges Gehen, WochenenddienstTypische Qualifikationsniveaus

Aktuelle Stellenangebote
finden Sie im ...
AMS-eJobRoom
Fachliche berufliche Kompetenzen

Überfachliche berufliche Kompetenzen
Zertifikate und Ausbildungsabschlüsse
In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
Abservieren; Aufnehmen von Bestellungen; Getränke-Service; Hotel- und Pensionsservice; Kaffeezubereitung; Kassieren im Gastgewerbe; Reinigungskenntnisse; Schank; Speise-Service; Wochenenddienst
Ausbildung

- Anlernen im Betrieb
Weiterbildung

- Gastronomiefachmann/Gastronomiefachfrau
- Restaurantfachmann/Restaurantfachfrau
- Systemgastronomiefachmann/Systemgastronomiefachfrau

- Gastgewerbefachschule
- Gastgewerbeschule
- Hotelfachschule
- Interkulturelle Hotelfachschule (Zweite lebende Fremdsprache)
- Skihotelfachschule (Alpiner Leistungssport)

- Hotelfachschule für Erwachsene

- Aus- und Weiterbildungen - Service (z. B. BFI, WIFI)
Einkommen
Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 1500 brutto pro MonatBerufsspezialisierungen

















Verwandte Berufe
Der Beruf Servierhilfskraft (m/w) gehört ...
... im Berufsbereich ... | ... zur Berufsobergruppe |
---|---|
![]() |
![]() |
© AMS Österreich Juni 2019