BERUF
Maschinenbau, Kfz, Metall
Kfz-Bau und Fahrzeugservice
AutomechanikerIn
Haupttätigkeit
AutomechanikerInnen reparieren Schäden an Autos (PKWs) und halten diese instand. Mit Hilfe von Messgeräten und computerunterstützten Diagnoseverfahren analysieren und testen sie z. B. Fahrassistenzsysteme oder Antriebsaggregate und grenzen schwer erkennbare Defekte an verschiedenen Prüfständen ein (Fehlerdiagnose). Sie tauschen defekte Teile aus und wechseln Flüssigkeiten und Schmierstoffe (z. B. Motoröl, Bremsflüssigkeit, etc.). Auch der nachträgliche Einbau von Zusatzausstattungen und Modifikationen, z. B. Freisprechanlagen oder Navigationsgeräten, gehört zu ihren Aufgaben. Weiters führen sie Servicearbeiten durch; insbesondere die gesetzlich vorgeschriebene Verkehrs- und Betriebssicherheitsüberprüfung inklusive Abgastest („Pickerlüberprüfung“ nach §57a Kraftfahrzeuggesetz).Beschäftigungsmöglichkeiten
AutomechanikerInnen arbeiten vorwiegend in gewerblichen Kraftfahrzeugwerkstätten. Ein kleinerer Teil findet in Großbetrieben der Kraftfahrzeugindustrie oder deren Zulieferbetrieben Beschäftigung.Arbeitsumfeld
Heben und Tragen von Lasten von 10 bis 20 kg, Montageeinsätze, Schmutzbelastung, Schwere körperliche Arbeit, Ständiges StehenTypische Qualifikationsniveaus


Aktuelle Stellenangebote
finden Sie im ...
AMS-eJobRoom
Fachliche berufliche Kompetenzen
















Überfachliche berufliche Kompetenzen

Zertifikate und Ausbildungsabschlüsse

In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
Bremsenservice; Dokumentation von Messergebnissen; Fehlerbehebung an elektronischen Anlagen; Hydrauliktechnik; Instandsetzung von Gebraucht- und Eintauschfahrzeugen; Kfz-Diagnose; Kfz-Elektronik; Kfz-Mechanik; Kfz-Reparatur; Kfz-Service; Kfz-Spenglerei; Kraftfahrzeugprüfung nach §57a; Lagerhaltung; Personenkraftwagenbau; SchweißkenntnisseAusbildung

- Kraftfahrzeugtechnik - 3 Hauptmodule, insbesondere:
- Kraftfahrzeugtechnik - Hauptmodul Personenkraftwagentechnik
- Mechatronik - Hauptmodul Alternative Antriebstechnik
Weiterbildung

- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - KFZ-Technik (z. B. WIFI)
Einkommen
Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 2130 bis 2160 brutto pro MonatBerufsspezialisierungen



























Selbstständigkeit
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Deutschkenntnisse
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Basiskompetenzen
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Verwandte Berufe
Der Beruf AutomechanikerIn gehört ...
... im Berufsbereich ... | ... zur Berufsobergruppe |
---|---|
![]() |
![]() |
© AMS Österreich September 2020