BERUF
Soziales, Gesundheit, Schönheitspflege
Gehobene medizinisch-technische Dienste
MedizinphysikerIn
Haupttätigkeit
MedizinphysikerInnen wenden physikalische Methoden, z.B. Strahlentechnologie und Strahlenphysik im medizinischen Bereich, an. Sie arbeiten an der Schnittstelle zwischen Medizin und Technik und beschäftigen sich hauptsächlich mit der Anwendung ionisierender Strahlen in Diagnostik und Therapie (z.B. Strahlentherapie) sowie mit medizinischer Forschung und Geräteentwicklung. Sie messen, untersuchen und analysieren bioelektrische und physikalische Vorgänge im menschlichen Kreislauf, Nervensystem und Herzen. Zudem sind sie für die PatientInnendosimetrie (Messung der Strahlendosis von PatientInnen) und den Strahlenschutz im ihnen zugewiesenen Bereich (organisatorisch als auch technisch) zuständig. Achtung: Der Beruf (z.B. Aufgaben, Tätigkeiten, Ausbildung) ist gesetzlich geregelt.Beschäftigungsmöglichkeiten
MedizinphysikerInnen arbeiten in klinischen Einrichtungen und Krankenhäusern, in der medizintechnischen Industrie, in Universitäten, Fachhochschulen und universitären oder außeruniversitären Forschungseinrichtungen.Arbeitsumfeld
StrahlungsbelastungTypische Qualifikationsniveaus

Aktuelle Stellenangebote
finden Sie im ...
AMS-eJobRoom
Fachliche berufliche Kompetenzen








Überfachliche berufliche Kompetenzen

Einkommen
Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 2960 brutto pro MonatBerufsspezialisierungen

Deutschkenntnisse
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Basiskompetenzen
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Verwandte Berufe
Der Beruf MedizinphysikerIn gehört ...
... im Berufsbereich ... | ... zur Berufsobergruppe |
---|---|
![]() |
![]() ![]() |
© AMS Österreich September 2020