BERUF
Umwelt
Energietechnik, Erneuerbare Energie
EnergieberaterIn
Haupttätigkeit
EnergieberaterInnen sind Ansprechpersonen für energierelevante Fragen bei EndverbraucherInnen (Privathaushalte oder Unternehmen). Bei gewerblichen oder privaten Sanierungen, Um- oder Neubauten bilanzieren und begutachten sie den technischen und baulichen Ist-Zustand hinsichtlich des Energieverbrauchs, der Energieverteilung und der Energieerzeugung, sie zeigen Optimierungspotenziale auf und entwickeln auf die KundInnen abgestimmte Energiekonzepte. Sie beraten bei Erwerb oder Erneuerung von Immobilien, Anlagen oder Geräten und erteilen darüber hinaus Auskunft über Fördermöglichkeiten. Sofern befugt, erstellen EnergieberaterInnen auch den bei Neubau, Verkauf oder bei Änderung von Gebäuden verpflichtenden sogenannten Energieausweis.Beschäftigungsmöglichkeiten
EnergieberaterInnen arbeiten in Energieberatungsunternehmen, in Baufirmen, in Architekturbüros, bei Energieversorgungsunternehmen oder in der öffentlichen Verwaltung. Weitere Beschäftigungsmöglichkeiten ergeben sich bei Unternehmen, die Technologien und Anlagen im Bereich erneuerbare Energie anbieten (z.B. Photovoltaikanlagen, thermische Solaranlagen, Pelletsheizungen). Der Beruf wird auch oft selbstständig ausgeübt.Arbeitsumfeld
Außendienst, Ständiger KundInnenkontaktTypische Qualifikationsniveaus





Aktuelle Stellenangebote
finden Sie im ...
AMS-eJobRoom
Fachliche berufliche Kompetenzen







Überfachliche berufliche Kompetenzen
Zertifikate und Ausbildungsabschlüsse
In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
Angebotskalkulation; Ausbildung zum/zur EnergieberaterIn; Bausanierungskenntnisse; Betreuung eines Messestandes; Energieausweis; Energiekostenberatung; Gebäudetechnik-Kenntnisse; KundInnenberatung; Technische Bauplanung; UmweltanalyseAusbildung

- Biomasseproduktion und land- und forstwirtschaftliche Bioenergiegewinnung
- Installations- und Gebäudetechnik - 3 Hauptmodule
- Installations- und Gebäudetechnik - Hauptmodul Gas- und Sanitärtechnik
- Installations- und Gebäudetechnik - Hauptmodul Heizungstechnik
- Installations- und Gebäudetechnik - Hauptmodul Lüftungstechnik
Weiterbildung

- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Energie- und Gebäudetechnik (z. B. BFI, WIFI, diverse Anbieter)
- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Umwelttechnik (z. B. BFI, WIFI, diverse Anbieter)
- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Unternehmensberatung (z. B. BFI, WIFI)
Einkommen
Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 1630 bis 2570 brutto pro MonatBerufsspezialisierungen















Selbstständigkeit
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Deutschkenntnisse
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Basiskompetenzen
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Verwandte Berufe
Der Beruf EnergieberaterIn gehört ...
... im Berufsbereich ... | ... zur Berufsobergruppe |
---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
© AMS Österreich November 2020