BERUF
Bau, Baunebengewerbe, Holz, Gebäudetechnik
Bautechnik, Hochbau, Tiefbau
BaumonteurIn
Haupttätigkeit
BaumonteurInnen bauen vorgefertigte Bauelemente, wie z. B. Fenster, Türen, Geländer, Gipskartonplatten, Sonnenschutzvorrichtungen, Wintergärten oder Schwimmbäder vor Ort ein. Außerdem führen sie Reparatur- und Servicearbeiten an Türen, Fenstern und anderen Bauelementen durch und tauschen beschädigte Teile aus, z. B. Rollläden, Insektenschutzgitter. Sie rüsten Bauelemente nach, z. B. Aluverkleidungen auf Fenstern. Sie arbeiten bei der Baustellenkoordination und Baustelleneinrichtung mit.Beschäftigungsmöglichkeiten
BaumonteurInnen sind in Klein-, Mittel- und Großbetrieben des Bau- und Baunebengewerbes und bei Bauzulieferunternehmen beschäftigt.Arbeitsumfeld
Außenarbeit, Erhöhte Verletzungsgefahr, Montageeinsätze, Saisonarbeit, Schmutzbelastung, Schwere körperliche Arbeit, StaubbelastungTypische Qualifikationsniveaus


Aktuelle Stellenangebote
finden Sie im ...
AMS-eJobRoom
Fachliche berufliche Kompetenzen








Überfachliche berufliche Kompetenzen


Zertifikate und Ausbildungsabschlüsse

In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
Bauschuttentsorgung; Montage von Dämm- und Isoliermaterialien; Montage von Fertigschalungen; Montage von Leichtbauplatten; Montageeinsätze; Verputzen (Baugewerbe); VerspachtelnAusbildung

- DachdeckerIn
- Fertigteilhausbau
- Glasbautechnik - 2 Hauptmodule
- Glasbautechnik - Hauptmodul Glasbau
- Glasbautechnik - Hauptmodul Glaskonstruktionen
- Metalltechnik - Hauptmodul Stahlbautechnik
- SpenglerIn
- StukkateurIn und TrockenausbauerIn
- Tischlerei
Einkommen
Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 2220 bis 2400 brutto pro MonatBerufsspezialisierungen



Deutschkenntnisse
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Basiskompetenzen
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Verwandte Berufe
Der Beruf BaumonteurIn gehört ...
... im Berufsbereich ... | ... zur Berufsobergruppe |
---|---|
![]() |
![]() |
© AMS Österreich Dezember 2020